Nacht der Bibliotheken – Freitag, 4. April 2025

 

Frühling lässt sein blaues Band….

Am Freitag, 04. April 2025, 19 Uhr

Lassen Sie uns den Frühling willkommen heißen mit Gedichten und Texten

von Mascha Kaleko, Rilke, Ringelnatz u.a.

 

Mit Harfenklängen von Katharina und Charlotte Bockemühl (Musikschule der Stadt Bad Honnef)

 

Und einem Frühlingstrunk von unserem Förderverein

Eintritt frei!

**************************************

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbücherei

Weitere Infos unter (02224) 184-172 oder stadtbuecherei@bad-honnef.de

Und noch viele weitere Veranstaltung finden Sie hier:

https://www.nachtderbibliotheken.de/

 

*************************************************************************************************************************************************

 

 

 

Erfolgreicher Auftritt bei Touristikmesse

Stadt Bad Honnef

Die ganze Vielfalt des Reiseziels Bad Honnef zu präsentieren, das ist das Ziel des Messeauftritts der Wirtschaftsförderung bei der Touristikmesse in Koblenz. Auch in diesem Jahr war das Team aus Bad Honnef mit einem eigenen Stand bei der zweitägigen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle dabei, konnte viel positive Resonanz mit nach Hause nehmen und zahlreiche Gespräche führen.

„Alle Gespräche zeigen, dass unsere Gäste authentische Erlebnisse suchen und sich dabei intensiver mit der Kultur und Natur auseinandersetzen möchten“, so die für Tourismusförderung zuständige Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung, Sonja Schwalbe. So bevorzugten die Besucherinnen und Besucher Bad Honnefs Erlebnisse, die ihren persönlichen Interessen entsprechen, „sei es durch Abenteuer, Kulinarik oder Entspannung“.

Die Nachfrage nach Informationsmaterial war hoch: Besonders beliebt waren die Flyer der Stadtinformation zu geführten Stadtrundgängen sowie der Lauschtour für Individualisten. Auch die Insel Grafenwerth mit dem Freizeitbad, Minigolf, Spielplatz und Spazierwegen, Rhöndorf mit dem Adenauer-Haus standen besonders häufig im Mittelpunkt des Interesses. Neben den kulturellen Highlights, wie etwa Klassikkonzerte im Kurhaus, war auch die Gastronomieszene von Bad Honnef ein gefragtes Thema.

Viele Besucher interessierten sich zudem für die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Die gute Erreichbarkeit und die Lage von Bad Honnef als ideales Ziel für Tagesausflüge werden besonders geschätzt. Wanderrouten, Radtouren sowie Veranstaltungen, besonders der Martini-Markt, fanden große Resonanz bei den Messebesuchern.

Die Region rund um das Siebengebirge bietet mit ihrer einzigartigen Kombination aus Natur- und Kulturerlebnissen attraktive Möglichkeiten für Touristen. Die positiven Rückmeldungen bei der Messe zeigen, dass Bad Honnef als Ausflugsziel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sonja Schwalbe und ihre Kolleginnen in der Wirtschaftsförderung ziehen ein durchweg positives Fazit und freuen sich darauf, auch in Zukunft Bad Honnef als touristische Destination weiter zu stärken.

Weitere Infos zu Freizeit und Tourismus sowie Gastronomie und Unterkünften unter
www.meinbadhonnef.de/tourismus-freizeit/

 

Ehrenamtliche gesucht? Maibaumaktion startet

Stadt Bad Honnef

Die Maibaumaktion der beiden Kooperationspartner Stadt Bad Honnef und „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ geht in die fünfte Runde. Ab dem 29. April 2025 werden vier bunt geschmückte Birken bis zum Ende des Monats Mai an den Standorten „HIT-Markt“ (Berck-Sur-Mer Str. 1), „EDEKA Klein“ (Himberger Str. 35) sowie im Foyer des Rathauses (Rathausplatz 1) und erstmalig auch in der Stadtbücherei in der Arboretum-Passage aufgestellt. Interessenten können sich ein Ehrenamtsgesuch abhängen, den beigefügten Zettel ausfüllen und in die nebenstehende Box einwerfen und schon geht‘s los.

Interessenbekundung bis zum 3. April 2025

„Viele Vereine und Organisationen, die in den zurückliegenden Jahren bei dieser bunten Aktion mitgemacht haben, werden auch 2025 wieder dabei sein“, erläutert Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef. „Aber es gibt sicherlich noch viele weitere Vereine und Organisationen, die neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen und sich an der Aktion beteiligen möchten. Wir würden uns über viele neue Partner freuen.“

Bis zum 3. April 2025 können sich Bad Honnefer Vereine, Organisationen und soziale Einrichtungen per E-Mail (ehrenamt@bad-honnef.de) oder telefonisch (02224 184-339) melden und ihr Interesse an der Aktion bekunden. Wer Helferinnen und Helfer für eine langfristiges Ehrenamt oder wer eine kurzfristige Unterstützung benötigt, ist bei dieser Aktion genau richtig. Die Interessenten erhalten eine Karte, auf der sie das Ehrenamtsgesuch sowie den Verein beziehungsweise die Organisation konkret beschreiben.

Unter dem Motto „Pflück Dir Dein Ehrenamt“ können sich Interessenten vom 29. April bis zum 31. Mai 2025 ihr neues Ehrenamt von einem der vier bunten Bäume abhängen. „Und wer nicht das richtige Ehrenamt für sich findet, der kann sein grundsätzliches Interesse an einem der vier Bäume kundtun und wir laden die Interessenten dann zu einem persönlichen Beratungsgespräch ins Rathaus ein“, so die beiden Ehrenamtskoordinatoren Katja Hurrelmann und Felix Trimborn.

Es gilt, das Rekordergebnis von 2024 nochmals zu überbieten

Im vergangenen Jahr wurde bei der Maibaumaktion gleich in mehrfacher Hinsicht ein Rekordergebnis erzielt: Es beteiligten sich 29 externe Vereine und Organisationen aus Bad Honnef. Gemeinsam mit den Fachdiensten der Stadtverwaltung sorgten sie dafür, dass insgesamt 47 unterschiedliche Ehrenamtsgesuche an die Birken gehangen wurden. Am Ende hatten 33 neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ihr Ehrenamtsgesuch vom Baum gepflückt.

Auch digitale Suche über die VoluMap-App

Laura Solzbacher, Vorsitzende von „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ weist in diesem Zusammenhang auch auf die digitale Variante der Aktion hin: „Wie in den Vorjahren werden alle Ehrenamtsgesuche auch digital in die VoluMap-App eingepflegt, um auch jüngere Interessenten zu erreichen. Hier geben die Vereine und Organisationen nicht nur ihre Ehrenamtsgesuche ein, sie können auch sich und ihre Arbeit vorstellen.“ Das Einstellen ist einfach, die Kosten für die App werden von der Stadt Bad Honnef übernommen.

Vollsperrung Löwenburgstraße

Tom/Pixabay.com

Vom 10. März bis zum 18. April wird die Löwenburgstraße zwischen den Einmündungen Drachenfelsstraße und Rhöndorfer Straße gesperrt. Wegen Sanierungsarbeiten an einer Fassade muss ein Gerüst aufgestellt werden. Da die Löwenburgstraße sehr schmal ist, muss sie komplett gesperrt werden.

Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Gleisbauarbeiten in der Nacht 1./2. März

In der Nacht von Samstag, 1. März, auf  Sonntag, den 2. März, werden in Bad Honnef zwischen 22 und 6 Uhr Gleisbauarbeiten durchgeführt. Diese sind dringend notwendig und dienen der betriebssicheren Erhaltung der Schienenwege. Aufgrund des eng getakteten Zugverkehrs können die Arbeiten nur nachts durchgeführt werden.

Die DB InfraGO AG ist bemüht, die baubedingte Lärmbelästigung für
die Anwohnerinnen und Anwohner der Unteren Steinstraße, der Rheinpromenade, der Austraße, der Quellenstraße, der Alexander-von-Humboldt-Straße, der Steinstraße, der Menzenberger Straße, der August-Lepper-Straße sowie der Lohfelder Straße so gering wie möglich zu halten.

Für Fragen zur Baumaßnahme steht die DB InfraGO AG montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 0221 / 1413730 zur Verfügung.

Ansprechpartner während der Bauzeit ab 22 Uhr ist Ibrahim Bayram unter Tel.: 0159 01614143.

 

Einfach mal miteinander reden: Mit Menschen aus dem Irak und Syrien im Gespräch

„Mit Menschen aus dem Irak und Syrien im Gespräch“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 6. März 2025 um 18 Uhr die dritte Veranstaltung der Gesprächsreihe „Einfach mal miteinander reden“ statt. Hierzu lädt die Stadt Bad Honnef in das Foyer des Rathauses ein.

Moderator Klaus-Jürgen Hütten wird eine Frau aus Syrien sowie jeweils eine Frau und einen Mann aus dem Irak zu den Themen befragen, die ihnen als Menschen mit Migrationshintergrund, die seit vielen Jahren in Bad Honnef leben, besonders am Herzen liegen. Sie werden an diesem Abend einen Überblick darüber geben, welche Unterschiede sie in Deutschland im Vergleich zu ihren Herkunftsländern sehen. Wie ist der Umgang mit Straftätern? Wie wirkt die neu gewonnene Freiheit auf Geflüchtete aus der arabischen Welt? Wie wichtig, aber auch wie schwierig ist es, in der neuen Heimat Kontakte zu knüpfen?

„Wir blicken auf zwei sehr interessante Veranstaltungen dieser Gesprächsreihe im vergangenen Jahr zurück“, erläutert Nadine Batzella, Fachdienstleiterin Soziales, Integration und Ehrenamt. „Im nächsten Schritt werden wir bestimmte Nationen in den Mittelpunkt des Gesprächs stellen. Im Anschluss an eine Diskussion im Plenum wollen wir kleinere Gesprächsrunden bilden, damit jeder seine Gedanken rund um die Integration zum Ausdruck bringen kann.“

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte bis zum 4. März 2025 per Mail an ehrenamt@bad-honnef.de.

Berichtigung einer Bekanntmachung; Kooperative Baulandentwicklung „Selhof Süd“: – Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses für vorbereitende Untersuchungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme

Berichtigung einer Bekanntmachung Kooperative Baulandentwicklung „Selhof Süd“: – Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses für vorbereitende Untersuchungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme

Auslegung der Haushaltssatzung der Stadt Bad Honnef für die Haushaltsjahre 2025 und 2026

Bekannmachung der Haushaltssatzung für den Haushaltsplan 2025 und 2026

Geänderte Öffnungszeiten der Dienststellen der Stadtverwaltung während der Karnevalstage

An Karneval gelten für die Dienststellen der Stadtverwaltung geänderte Öffnungszeiten. Am Donnerstag, den 27.02.2025 (Weiberfastnacht) sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 10:00 Uhr geschlossen. Am Rosenmontag, 03.03.2025, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung ganztägig geschlossen.