Stadtbücherei Bad Honnef wechselt ihr Bibliotheksprogramm und schließt zwei Tage

Bad Honnef. Die Stadtbücherei Bad Honnef verbessert ihren Onlineauftritt und wechselt die Bibliohekssoftware. Das neue Programm KOHA wird ab dem 10. Oktober 2024 einsatzbereit sein. Zuvor muss die Bücherei in der Umstellphase allerdings zwei Tage schließen: Am Dienstag, 09. Oktober 2024 und Mittwoch, 10. Oktober 2024 wird es keinen Ausleihbetrieb geben. Die Ausleihfristen werden entsprechend angepasst, sodass an diesen Tagen keine Medien ablaufen.

Ein wichtiger Hinweis für alle Nutzer der Rhein-Sieg-Onleihe bzw. der digitalen Ausleihe: Ausgeliehene Medien sollten zu diesem Zeitpunkt runtergeladen sein, sonst gehen sie bei der Umstellung verloren. Ebenso können leider die Vormerkungen und die Merkliste nicht übernommen werden. Kunden sollten diese Listen separat abspeichern, damit sie hinterher wieder reingesetzt werden können.

Fragen zur Umstellung beantwortet die Stadtbücherei unter Telefon: 02224 / 184-172 oder stadtbuecherei@bad-honnef.de

 

Vollsperrung der Konrad-Adenauer-Straße

Bad Honnef. Von Montag, den 28. Oktober 2024 bis Freitag, 08. November 2024 ist die Konrad-Adenauer-Straße gesperrt. Betroffen ist der Bereich Ecke Zennigsweg in Richtung Frankenweg. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

 

Besuch aus der schwedischen Partnerstadt Ludvika

Bad Honnef. Ludvika ist eine Stadt in Mittelschweden und beheimatet über 12.000 Menschen. Ludvika und Bad Honnef verbindet seit 24 Jahren eine Städtepartnerschaft. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte am Freitag, den 20. September 2024 Gäste aus der Partnerstadt mit einem kleinen Imbiss und Getränken im Rathaus. Ein reger Austausch in geselliger Runde anlässlich des Wiedersehens folgte nach einem Empfang im Foyer des Rathauses.

Insgesamt 16 Bürgerinnen und Bürger aus Ludvika besuchten vom 19. bis zum 22. September ihre Partnerstadt Bad Honnef. Den überwiegenden Teil der Gäste konnte das Partnerschaftskomitee privat unterbringen, so u. a. auch bei Bürgermeister Otto Neuhoff.

Mitglied der Delegation war auch Leif Petterson, der als sogenannter Kommunalraden von Ludvika vergleichbare Aufgaben wie dem eines Bürgermeisters in Deutschland hat. Das Partnerschaftskomitee hatte für den Besuch ein interessantes und abwechslungsreiches Programm aufgestellt: Dazu zählten ein Besuch der ESA in Köln-Porz, aber auch ein Festessen mit den Bad Honnefer Komiteemitgliedern am Samstagabend. Der Samstag stand insbesondere im Zeichen des Austausches mit den Gastfamilien und dem Kennenlernen von Bad Honnef. So bewunderten die Gäste bei den diversen Besichtigungen auch das Ulanen Denkmal und die Insel Grafenwerth.

Sonntags ging es dann noch in die Weinberge mit anschließender Verköstigung, bevor es am Nachmittag wieder zum Flughafen und nach Schweden zurückging. „Wie immer jedes Jahr beim traditionellen Wiedersehen der zwei Partnerschaftskomitees war es ein lebhafter und vergnüglicher Austausch“, resümierte Uschi Batscheider, Bad Honnefer Komiteevorsitzende und gab zu, dass der Tag „feuchtfröhlich beim Winzer Broel in Rhöndorf seinen Abschluss fand.“ Doch insgesamt seien die Treffen eine wunderbare Gelegenheit die Freundschaft der beiden Städte zu vertiefen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Programmumstellung, wichtige Info für Onleihekunden!

Wichtig für unsere Onleihekunden der Stadtbücherei:

Bei der Umstellung auf das neue Bibliotheksprogramm KOHA am 8. und 9.10.2024 können in der Rhein-Sieg-Onleihe digitale Medien verloren gehen, die zuvor nicht runtergeladen waren. Bitte denken Sie daran, Ihre Medien rechtzeitig runterzuladen, dann gehen diese nicht verloren. Sonst müssen Sie sie erneut ausleihen.

Verloren gehen kann dabei leider auch die Merkliste. Bitte speichern Sie diese sonst vorher separat ab.

Wir bitten, diesen Umstand zu entschuldigen!

Einwohnerantrag auf Initiative von SIBI-Schülerinnen und Schülern: Über 1.500 Bürger fordern Aberkennung der Ehrenbürgerschaft Adolf Hitlers

Drei Aktenordner voller Unterschriften sowie eine umfangreiche Antragsmappe übergaben die Schülerinnen und Schüler des Siebengebirgsgymnasiums aus der Klasse 11 gemeinsam mit Lehrer Thomas Rott an Bürgermeister Otto Neuhoff.

Mit drei vollen Aktenordnern und einer Antragsmappe im Gepäck haben die Schülerinnen des Siebengebirgsgymnasiums (SIBI) am vergangenen Montag Bürgermeister Otto Neuhoff über 1.500 Unterschriften eines Einwohnerantrags zur Aberkennung der Ehrenbürgerschaft Adolf Hitlers übergeben. „Das ist eine beachtliche Initiative und auch vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse ein wichtiges Signal für die Demokratie und gegen das Vergessen. Ich bin beeindruckt, dass ihr den aufwendigsten Weg der Gemeindeordnung gewählt und habt und die erforderlichen Unterschriften für einen Bürgerantrag zusammenbekommen habt“, dankte Bürgermeister Otto Neuhoff den Schülerinnen und Schülern bei einem Empfang im Ratssaal. Voraussichtlich in der Ratssitzung am 10. Oktober soll der Einwohnerantrag auf Aberkennung der Ehrenbürgerschaft in den Rat eingebracht und beraten werden.

Damit holt der Rat eine inhaltliche Auseinandersetzung und Aufarbeitung nach, die im Jahr 1983 auf Initiative der Freien Wählergemeinschaft Die Grünen in Bad Honnef angeregt worden und dann formal beendet worden war – ein unzufriedenstellender Umstand, wie Lehrer Thomas Rott, der im vergangenen Schuljahr mit einer 10. Klasse im Geschichtsunterricht auf Spurensuche gegangen war: „Zur Entscheidung kam es nicht, denn es gab 1983 einen Antrag an die Geschäftsordnung, also einen Antrag auf Schluss der Debatte. Damit waren wir sehr unzufrieden.“ Gemeinsam mit dem städtischen Archivar Dr. Jens Kremb war der Geschichtskurs auf Spurensuche gegangen, fand die Ratsunterlagen aus dem Jahr 1983 und auch ein persönliches Dankesschreiben Adolf Hitlers aus dem Jahr 1933, als neben rund 4000 anderen Städten auch die Stadt Bad Honnef den späteren Diktator des Deutschen Reichs zu ihrem Ehrenbürger gemacht hatte. Eine Ehrenbürgerschaft, die formal mit dem Suizid Hitlers erloschen war, ohne dass die Stadt und der Rat sich je formal distanziert hatten. Die Schülerinnen und Schüler der heutigen 11. Klasse wollten es nicht dabei belassen und stießen mit ihrem Lehrer Thomas Rott einen Einwohnerantrag nach Artikel 25 der Gemeindeordnung NRW an. Das notwendige Quorum an Unterstützern bedeutete Fließarbeit: in den Geschäften der Innenstadt sammelten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten Unterschriften bei der Kundschaft. „Wenn man etwas erreichen will, muss man hartnäckig sein, dranbleiben und Überzeugungsarbeit leisten“ würdigte Geschichtslehrer Thomas Rott das Engagement der Klasse: „Jetzt haben wir unsere Arbeit getan.“

Mit einem persönlichen Dankesschreiben hatte sich der spätere Diktator Adolf Hitler im Jahr 1933 für die Ehrenbürgerschaft der Stadt Bad Honnef bedankt.

Bürgermeister Otto Neuhoff würdigte das Engagement und erklärte das weitere Vorgehen: „Ich werde mich mit den Fraktionen beraten, dann setze ich den Antrag auf die Tagesordnung des Rates und bin sehr gespannt auf die Debatte. Die Debatte ist mir auch wichtig: es gab einige, wenige Stimmen, dass man die Sache auch schnell erledigen hätte können. Das wäre aber nicht in meinem Sinne, denn es geht nicht um eine „schnelle Erledigung“, sondern um die Würdigung der Initiative und auch darum, die Auseinandersetzung mit dem Thema nachzuholen.“

Mit ihrem Engagement haben auch die Schülerinnen und Schüler des SIBI ein Stück ihrer Stadtgeschichte mitgeschrieben, erklärte Stadtarchivar Dr. Jens Kremb und appellierte, die Möglichkeiten des Archivs zur Recherche auch für den Unterricht rege zu nutzen.

Positive Resonanz zur Veranstaltung „Autofreies Schmelztal“

Bad Honnef. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef zieht eine positive Bilanz zur Veranstaltung “Autofreies Schmelztal 2024”. Wo sonst der motorisierte Verkehr mit Autos, Rollern und Motorrädern die Straße beherrscht, fanden sich am Sonntag, 22. September 2024, über 1800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Zwischen Aegidienberg und dem Sportplatz des HFV in Bad Honnef-Tal war die Schmelztalstraße (L144) für sechs Stunden für Kraftfahrzeuge gesperrt. Die rund sechs Kilometer lange Strecke wurde sogleich von Fußgängern, Radfahrern und weiteren kleineren Rollen in Beschlag genommen. Die Veranstaltung bildete den Abschluss zum Schul- und Stadtradeln sowie der Europäischen Mobilitätswoche. Die Teilnehmenden wurden an den Wanderparkplätzen entlang der Schmelztalstraße von diversen Vereinen und Verbänden, Organisationen und Institutionen erwartet. Der Naturpark Siebengebirge informierte über Wanderwege und sein Umweltbildungsprogramm. Den Bad Honnefer Funkamateuren gelang es, aus dem Schmelztal heraus Funkkontakte in über 20 Ländern zu knüpfen. Neben der ehrenamtlichen Klimaschutzinitiative #wirfürsklima, dem Klimaschutz- und Mobilitätsmanagement der Stadt, Energieagentur Rhein-Sieg und dem Sanitätsdienst des DRK waren auch der ADFC mit einem Fahrradparcours sowie die Polizei Bonn zur Unfallprävention vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgten Pommes von FritaminB, der Crêpe-Stand von Manuel Halfen, das Eisatelier und das Jugendrotekreuz mit Bockwürsten. Sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich persönlich bei den Ausstellern und Veranstaltern für die Sperrung der Schmelztalstraße sowie die gesamte Organisation.

Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung – Gemeinsam die Zukunft der kommunalen Wärmeversorgung gestalten

Bad Honnef. Kommunale Wärmeplanung ist ein weites Themenfeld. Wie diese Herausforderung zu meistern ist und was die Klimaneutralität bis 2045 wirklich bedeutet, können Interessierte bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 02. Oktober 2024 erfahren. Ab 18 Uhr werden hier Fragen im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef beantwortet.

Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Interessierte den Ablauf der kommunalen Wärmeplanung. Im Mittelpunkt steht die Vorgehensweise, um eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung in der Stadt Bad Honnef zu realisieren.

Die Stadt und das externe Büro Sweco präsentieren allen Teilnehmenden dazu die Zwischenergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse. Diese geben Aufschluss über den aktuellen Energieverbrauch und die vorhandenen Kapazitäten erneuerbarer Energien in Bad Honnef. Diese Informationen sind die Grundlage für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie zur Wärmewende. Darüber hinaus ist die Kommunale Wärmeplanung eine wichtige Folge des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Bad Honnef, denn die in der kommunalen Wärmeplanung identifizierten Potenziale zur Steigerung von Effizienz und Energieeinsparungen von Primärenergie bei Wohnimmobilien wirkt sich unmittelbar auf die Treibhausgasbilanz der Stadt aus. Weitere Schwerpunkte liegen an diesem Abend auf den Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Honnef, sowie den Besonderheiten der Umsetzung beispielsweise bei den denkmalgeschützten Gebäuden.

Darüber hinaus werden zukünftige Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger vorgestellt. „Ihre Meinung und Ihr Engagement sind sehr wichtig, denn nur gemeinsam können die Herausforderungen der Energiewende gemeistert werden“, sagt Bernhard Rothe, Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau der Stadt Bad Honnef.

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument mit dem Ziel, auf lokaler Ebene realistische und wirtschaftliche Transformationspfade zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln und anschließend mit den Akteuren vor Ort gemeinsam umzusetzen. Die Wärmeplanung soll die Frage beantworten, welche Wärmeversorgungsoption in einem bestimmten Gebiet oder Teilgebiet besonders geeignet ist. Der Wärmeplan schafft Planungs- und Investitionssicherheit für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf künftige Wärmeversorgungsoptionen.

Auf Grundlage der Bestands- und Potenzialanalyse wird die Machbarkeit der Umsetzung im Rahmen von Workshops mit ausgewählten Akteuren sowie mit Beteiligung der Politik die weitere Umsetzung konzipiert werden. Die rasche Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung ist vor allem lohnend, da das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderung voraussichtlich von zu 90 Prozent über die Kommunalrichtlinie vergibt. Der Projektabschluss ist im März 2025 geplant.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihre wertvollen Beiträge.

Wir hoffen, dass Sie diese Gelegenheit nutzen, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und Teil des Wandels in Bad Honnef zu werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Anmeldetermine der Schulneulinge für das Schuljahr 2025/26 an den städt. Grundschulen

Die Anmeldungen der Schulanfänger an den städtischen Grundschulen finden in diesem Jahr von Dienstag, dem 29. Oktober bis Donnerstag, dem 14. November 2024 statt.

Kinder, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden am 01. August 2025 schulpflichtig und sind in der Grundschule anzumelden.

Kinder, die nach dem 30.09.2025 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (Schulfähigkeit). Die Entscheidung trifft die Schulleiterin bzw. der Schulleiter. Vorzeitig in die Schule aufgenommene Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.

Zur Terminabsprache sind die gewünschten Schulen unter folgenden Rufnummern erreichbar (außer in den Herbstferien vom 12. bis 27.10.2024):

Montessori-Grundschule

Bergstraße 18-20
Telefon: 02224/960-240

 

Grundschulverbund Löwenburgschule

Hauptstandort Rommersdorfer Str. 69 – Teilstandort Karl-Broel-Str. 2 in Rhöndorf
Telefon: 02224/960-2510

 

St.-Martinus-Schule, Städt. Kath. Grundschule

Menzenberger Str. 110
Telefon: 02224/960-230

 

Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg, Städt. Gemeinschaftsgrundschule

Burgwiesenstr. 31
Telefon: 02224/80810

 

Weitere Fragen hinsichtlich des Anmeldeverfahrens beantwortet der Fachdienst Bildung der Stadtverwaltung Bad Honnef:
Telefon: 02224/184-166 oder 02224/184-165
E-Mail: hildegard.ullrich@bad-honnef.de

Feierliche Einweihung der KulturlandSchleifen: vier neue Wandertouren im Siebengebirge

Pressemitteilung des Naturparks Siebengebirge:

Am 18. September sind die vier Wandertouren der KulturlandSchleifen offiziell eingeweiht worden.

Insgesamt vier Wandertouren unterschiedlicher Länge führen durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft östlich der A3 und warten darauf, bewandert zu werden. Am Mittwoch, 18.09.2024 wurden die Wanderwege feierlich eingeweiht.

Vor über 10 Jahren wurden die sog. Wülscheider Traumwege durch die Dorfgemeinschaft Wülscheid konzipiert und im Gelände etabliert. Im Laufe der Zeit war jedoch die Beschilderung sichtlich in die Jahre gekommen und hatte zudem unter den Borkenkäfer-Kalamitäten der vergangenen Jahre und den damit verbundenen Fichtenfällungen gelitten. Infolgedessen waren viele Wegemarkierungsplaketten verschwunden, sodass die Wege ohne vorherige Kenntnis über den Wegeverlauf nicht mehr bewandert werden konnten.

Um diese äußerst attraktive Naturparkgegend mit weitgehend naturbelassenen Wald- und Wanderwegen, idyllischen Bachläufen, saftigen Wiesen und wunderschönen Fernsichten auf die sieben Berge für die Besucher erlebbar zu machen, hat der Naturpark Siebengebirge die Rundwanderwege im Sinne der Einheitlichkeit nach der in der übrigen Gebietskulisse bereits etablierten Beschilderungsart neu markiert. Dabei wurden auch die damaligen Wegeverläufe auf den Prüfstand gestellt und in Teilen angepasst.

Die Maßnahme zahlt erneut ein auf die Strategie des Naturparks, das Naturschutzgebiet durch adäquate Lenkung der Besucher in weniger frequentierte Kulturräume zu entlasten. Sie hat in enger Abstimmung mit der Dorfgemeinschaft Wülscheid stattgefunden.

Bis Ende dieses Jahres werden die Wege durch Emailletafeln mit Informationen zu dieser besonderen Region im Naturpark ergänzt.

Wir stellen unser Bibliotheksprogramm um und bleiben am 8. und 9. Okt. geschlossen.

Wir wagen einen großen Schritt und wechseln unsere Bibliothekssoftware. Dafür müssen wir leider zwei Tage schließen:

                                      Dienstag, 8. Oktober und Mittwoch, 9. Oktober 2024 ganztags

Die Ausleihfristen werden entsprechend angepasst. Ab 10.10. sind wir wieder da, unter anderem mit einem tollen Onlinekatalog.