Stadt Bad Honnef

Seit dem 30. April stehen sie wieder im Stadtgebiet und laden dazu ein, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef ihr Ehrenamt vom Baum pflücken können: die Rede ist von den vier bunt geschmückten Ehrenamts-Maibäumen an den Standorten HIT-Markt, Edeka Klein, Rathaus-Foyer und Stadtbücherei/Stadtinformation in der Arboretum-Passage. Zur diesjährigen nunmehr fünften Maibaumaktion haben sich die beiden Ehrenamtskoordinatoren Katja Hurrelmann und Felix Trimborn eine ganz besondere Aktion ausgedacht.
„Wir werden mit unserem Bürgermeister Otto Neuhoff eine Wette eingehen“, verrät Katja Hurrelmann. „Am Freitag, 9. Mai, werden wir zwischen 10 Uhr und 14 Uhr an dem Maibaum im HIT-Markt stehen. Wir wetten, dass wir es in den vier Stunden schaffen, insgesamt 200 Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich zu unserer Marke ‚Bad Honnef aktiv…im Ehrenamt‘ zu bekennen. Hierzu müssen sie nur ein Logo aufkleben.“ Kollege Felix Trimborn ergänzt. „Außerdem wollen wir mindestens zehn Bürgerinnen und Bürger motivieren, ihre Kontaktdaten auf einem Formular einzutragen, damit wir sie noch im Monat Mai zu einem Beratungsgespräch ins Rathaus einladen können – ganz gleich ob sie an einem Ehrenamt interessiert sind oder ob sie als Vertreter einer Einrichtung, einer Organisation oder eines Vereins neue ehrenamtliche Unterstützung suchen.“
Die Wetteinsätze: Ehrenamtstag oder Müllsammelaktion
Doch bei jeder Wette gibt es auch einen Wetteinsatz auf beiden Seiten. „Wenn unsere Ehrenamtskoordinatoren die Wette gewinnen, werde ich einen Tag des Ehrenamts absolvieren und mich bei zwei ehrenamtlichen Aktivitäten beteiligen: eine Rikschafahrt mit Senioren sowie die Mittagsbetreuung in einer Offenen Ganztagsschule“, so Bürgermeister Otto Neuhoff.
Und was machen die beiden Ehrenamtskoordinatoren, sollten sie die Wette mit ihrem Chef verlieren? „Dann werden wir im Sinne des Umweltschutzes ehrenamtlich für vier Stunden an markanten Plätzen im Stadtgebiet Müll beseitigen und hierbei versuchen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren“, verrät Katja Hurrelmann.
Doch so weit soll es nicht kommen: „Das Ehrenamt in Bad Honnef hat einen ganz besonderen Stellenwert – ich bin davon überzeugt, dass viele Bad Honneferinnen und Bad Honnefer uns nicht im Stich lassen und am 9. Mai in den HIT-Markt kommen werden.“