Glasfaser: Nachfragebündelung noch bis zum 31. Mai

Deutsche Glasfaser

Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss geht in die Verlängerung. Neuer Stichtag ist der 31. Mai 2025. Voraussetzung für den Ausbau ist nach wie vor die erforderliche Vertragsquote von mindestens 33 Prozent. Bis zum Ziel fehlen noch 190 Vertragsabschlüsse.

Bislang unentschlossene Bürgerinnen und Bürger können unter folgender Rufnummer, 02861 81 33 269 einen Termin zur Beratung vereinbaren und eventuell vorhandene, offene Fragen klären.

Bekanntmachung der 1. Satzung vom 06.05.2025 zur Änderung der Freiflächensatzung der Stadt Bad Honnef vom 26.06.2023

Bekanntmachung der 1. Satzung vom 06.05.2025 zur Änderung der Freiflächensatzung der Stadt Bad Honnef vom 26.06.2023

Deutschkurs für Frauen ab 22. Mai

Deutschsprachkurs

Deutschsprachkurs

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge wieder einen Deutschsprachkurs für ausländische Frauen (Fortgeschrittene) an.  Der Kurs richtet sich an Frauen mit Sprachkenntnissen zwischen A1 und A2. Die deutsche Sprache wird sowohl praxisorientiert anhand von Alltagssituationen als auch durch Grammatikübungen erlernt. Auch Informationen zur Integration stehen auf dem Programm.

Der Kurs mit der bewährten Lehrerin Charlotte Gracher beginnt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 und endet am Freitag, den 11. Juli 2025. Er findet an 12 Unterrichtstagen jeweils donnerstags und freitags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16, 53604 Bad Honnef, Raum 1.09 (erstes Obergeschoss)

Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro. Eine Befreiung von der Zahlung der Kursgebühr ist nach Rücksprache mit der Gleichstellungsbeauftragten möglich. Kleinkinder, die keine Betreuungsmöglichkeit haben, können gerne zum Kurs mitgebracht werden.
Nach Abschluss des Kurses wird die Teilnahme an einem regulären Sprachkurs oder einem Integrationskurs, z.B. bei der Volkshochschule Siebengebirge, empfohlen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich dazu an die Stadtverwaltung Bad Honnef, Iris Schwarz, Gleichstellungsbeauftragte, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef. Sie können sie telefonisch unter 02224/184-140 erreichen oder eine E-Mail an iris.schwarz@bad-honnef.de senden.

Gespräch mit Menschen aus dem Iran und Afghanistan

Für Donnerstag, 22. Mai 2025 um 18 Uhr lädt die Stadt Bad Honnef zur nunmehr vierten Veranstaltung der Gesprächsreihe „Einfach mal miteinander reden“ in das Foyer des Rathauses ein. Das Thema des Abends lautet: „Mit Menschen aus dem Iran und aus Afghanistan ins Gespräch kommen.“

Zwei Männer aus Afghanistan sowie jeweils eine Frau und ein Mann aus dem Iran werden mit dem Moderator Klaus-Jürgen Hütten erste Einblicke zu ihren Eindrücken, die sie in den vergangenen Jahren in Deutschland gewonnen haben, sowie zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen geben. „Doch dann wollen wir auch schnell in den direkten Austausch gehen, bei dem unsere Gäste sich unmittelbar einbringen und Fragen stellen können“, so Hütten.

„Bei der vorherigen Veranstaltung im März hatten wir ein ähnliches Konzept – hier standen Menschen aus Syrien und dem Irak im Fokus. Den erfolgreich eingeschlagenen Weg wollen wir nun weitergehen“, berichtet Nadine Batzella, Fachdienstleiterin Soziales, Integration und Ehrenamt. „Ein Baustein erfolgreicher Integration ist die Kommunikation über Kulturgrenzen hinweg. Wir wollen in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, um mehr voneinander zu erfahren, um Vorurteile und Missverständnisse auszuschließen und um sich letztendlich besser zu verstehen.“

Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai 2025 per Mail an ehrenamt@bad-honnef.de.

Bungertstraße am 14./15. Mai gesperrt

Tom/Pixabay.com

Die Bungertstraße in Bad Honnef-Aegidienberg muss am 14. und 15. Mai in Höhe der Hausnummer 14 gesperrt werden. Grund ist der Aufbau eines Fertigkellers.

Die Müllabfuhr kann die Bungertstraße am 15. Mai passieren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Seniorenvertretung gebührend verabschiedet

Stadt Bad Honnef

Offizielle Verabschiedung der Seniorenvertretung: Anne Bialkowski (stellvertretende Vorsitzende), Erika Fenkes (Vorsitzende), Holger Heuser (Erster Beigeordneter), Annette Eichendorf (Schriftführerin) und Susanne Langguth (Beisitzerin) (von links)

Am 5. Mai wurde die Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef offiziell verabschiedet. Holger Heuser, der Erste Beigeordnete der Stadt, dankte dem Gremium im Namen von Bürgermeister Otto Neuhoff und der Stadtgesellschaft für das außerordentliche Engagement in den vergangenen Jahren. Besonders hob Heuser die intensive Arbeit der letzten Monate hervor, in denen die Mitglieder der Seniorenvertretung den direkten Dialog mit Seniorinnen und Senioren sowie Pflegeeinrichtungen in der Stadt gesucht und daraus wichtige Impulse entwickelt haben.

„Die Seniorenvertretung hat sich mit viel Herzblut und Beharrlichkeit für die Belange der älteren Menschen in Bad Honnef eingesetzt – dafür gebührt ihr unser größter Respekt und Dank“, so Heuser. „Viele der angestoßenen Themen und Vorschläge bilden eine wertvolle Grundlage für die Arbeit des neu geschaffenen Fachbeirats ‚Menschen im Alter‘, dem sie nun übergeben werden.“

In ihrer Abschlusserklärung betonte die Seniorenvertretung, dass Bad Honnef als Stadt mit der ältesten Bevölkerungsstruktur im Rhein-Sieg-Kreis dringend strukturelle Maßnahmen braucht, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen. Sie spricht sich unter anderem für die feste Verankerung von Seniorenbelangen in der Stadtverwaltung, den Aufbau einer leicht erreichbaren Seniorenberatungsstelle und eine gezielte Förderung des Ehrenamts aus. Besonders erfreut zeigte sich die Seniorenvertretung über bereits erreichte Erfolge wie die Errichtung einer barrierefreien öffentlichen Toilette auf der Insel Grafenwerth oder die wachsende Bedeutung des Themas „Einsamkeit im Alter“ in der Stadtgesellschaft.

Abschließend bedankte sich Holger Heuser persönlich bei Erika Fenkes, Anne Bialkowski, Annette Eichendorf und Susanne Langguth für ihre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand: „Ihr Einsatz hat unsere Stadt bereichert. Sie haben Brücken gebaut, Themen angestoßen und Veränderungen möglich gemacht.“

 

28. Sitzung des Betriebsausschusses

Ratssaal

Am Mittwoch, 14.05.2025, um 18:00, findet im Raum 001 des Rathauses, die 28. Sitzung des Betriebsausschusses, statt.
Die Tagesordnung sieht im öffentlichen Teil folgende Punkte vor:

1. Tagesordnung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Beschlussvorlagen

4. Mitteilungen

4.1. Quartalsberichte des Abwasserwerkes und der Bad Honnefer Bäder zum 31.03.2025

5. Anfragen nach § 17 Abs. 1 der Geschäftsordnung

Im nichtöffentlichen Teil wird über eine Vergabe beraten. Außerdem sieht die Tagesordnung zwei Mitteilungen vor zum Thema

Installation und Austausch von Solarabsorbermatten auf dem Sattel- und Flachdach des Freizeitbades und Erweiterung des RÜB 2002 und Umbau des RRB 2005 zum RBF 2006 mit Rückhaltelamelle

Alle Sitzungsunterlagen finden Sie im Bürgerinformationssystem.

Fachdienst Soziales: geänderte Öffnungszeiten

Stadt Bad Honnef

Im Zeitraum vom 9. Mai bis einschließlich 30. Mai 2025 gelten im Fachdienst Soziales, Integration und Ehrenamt aufgrund personeller Engpässe vorübergehend geänderte Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: geschlossen

Auch die telefonische Erreichbarkeit ist in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Anliegen können gerne per E-Mail an sozial@bad-honnef.de gerichtet werden. Dringende Fälle werden selbstverständlich weiterhin prioritär behandelt.

Die Verwaltung bittet um Verständnis für diese vorübergehenden Einschränkungen und bedankt sich für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger.

Bürgermeister wettet gegen Ehrenamts-Team

Stadt Bad Honnef

Seit dem 30. April stehen sie wieder im Stadtgebiet und laden dazu ein, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef ihr Ehrenamt vom Baum pflücken können: die Rede ist von den vier bunt geschmückten Ehrenamts-Maibäumen an den Standorten HIT-Markt, Edeka Klein, Rathaus-Foyer und Stadtbücherei/Stadtinformation in der Arboretum-Passage. Zur diesjährigen nunmehr fünften Maibaumaktion haben sich die beiden Ehrenamtskoordinatoren Katja Hurrelmann und Felix Trimborn eine ganz besondere Aktion ausgedacht.

„Wir werden mit unserem Bürgermeister Otto Neuhoff eine Wette eingehen“, verrät Katja Hurrelmann. „Am Freitag, 9. Mai, werden wir zwischen 10 Uhr und 14 Uhr an dem Maibaum im HIT-Markt stehen. Wir wetten, dass wir es in den vier Stunden schaffen, insgesamt 200 Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich zu unserer Marke ‚Bad Honnef aktiv…im Ehrenamt‘ zu bekennen. Hierzu müssen sie nur ein Logo aufkleben.“ Kollege Felix Trimborn ergänzt. „Außerdem wollen wir mindestens zehn Bürgerinnen und Bürger motivieren, ihre Kontaktdaten auf einem Formular einzutragen, damit wir sie noch im Monat Mai zu einem Beratungsgespräch ins Rathaus einladen können – ganz gleich ob sie an einem Ehrenamt interessiert sind oder ob sie als Vertreter einer Einrichtung, einer Organisation oder eines Vereins neue ehrenamtliche Unterstützung suchen.“

Die Wetteinsätze: Ehrenamtstag oder Müllsammelaktion

Doch bei jeder Wette gibt es auch einen Wetteinsatz auf beiden Seiten. „Wenn unsere Ehrenamtskoordinatoren die Wette gewinnen, werde ich einen Tag des Ehrenamts absolvieren und mich bei zwei ehrenamtlichen Aktivitäten beteiligen: eine Rikschafahrt mit Senioren sowie die Mittagsbetreuung in einer Offenen Ganztagsschule“, so Bürgermeister Otto Neuhoff.

Und was machen die beiden Ehrenamtskoordinatoren, sollten sie die Wette mit ihrem Chef verlieren? „Dann werden wir im Sinne des Umweltschutzes ehrenamtlich für vier Stunden an markanten Plätzen im Stadtgebiet Müll beseitigen und hierbei versuchen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren“, verrät Katja Hurrelmann.

Doch so weit soll es nicht kommen: „Das Ehrenamt in Bad Honnef hat einen ganz besonderen Stellenwert – ich bin davon überzeugt, dass viele Bad Honneferinnen und Bad Honnefer uns nicht im Stich lassen und am 9. Mai in den HIT-Markt kommen werden.“