„Stadt.Glanz – Gemeinsam für eine saubere City“

Thomas Scheben

Werben gemeinsam für das Projekt „Stadt.Glanz – gemeinsam für eine saubere City“: Anna Bröhl (Frauenstammtisch), Bürgermeister Otto Neuhoff und Citymanagerin Miriam Brackelsberg (von links). (Quelle: Thomas Scheben)

Mit der Kampagne „Stadt.Glanz – Gemeinsam für eine saubere City“ setzt die Stadt Bad Honnef ein weiteres Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt. Bereits mit mobilen Sitzbänken und Pflanzkübeln, den bunten Schirmen in der Kirchstraße und dem Foto-Spot am Kirchplatz hat die Stadt Akzente gesetzt, um das Zentrum attraktiver zu gestalten.

Jetzt steht die Sauberkeit im Fokus – als gemeinschaftliche Aufgabe. „Wir möchten, dass die Innenstadt auch während der bevorstehenden Bauphase lebendig bleibt“, betont Bürgermeister Otto Neuhoff. Denn am 8. Oktober beginnen die Tiefbauarbeiten für das zukunftsweisende Bauprojekt „Piazza Verde Prima“. „Das Projekt hat in Verbindung mit dem Postneubau am Saynschen Hof das Potenzial, die Innenstadt zu einer neuen Blüte zu bringen“, ist Bürgermeister Otto Neuhoff überzeugt.

Im Zentrum der Kampagne steht das Wort „gemeinsam“. Hier ist die Bürgerschaft gefragt, ihren Teil beizutragen. „Es liegt an jedem Einzelnen, wie unsere Stadt aussieht. Nur wenn wir zusammenwirken, gestalten wir eine lebenswerte Zukunft, auf die wir stolz sein können“, so der Bürgermeister.

Bereits seit dem Frühjahr wird eine neue, moderne Kehrmaschine eingesetzt, die seitdem regelmäßig in allen Ortsteilen ihre Runden dreht. Dafür wurde eine neue Stelle beim Bau- und Betriebshof geschaffen. Mit dem Cleanup-Day ruft die Stadt einmal im Monat zum gemeinsamen Aufräumen auf. Hierfür stellt sie 25 Besen mit dem Aufdruck „kehrmunity“ bereit.

Um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Sauberkeit zu sensibilisieren, werden in der Stadt regelmäßig Plakate mit dem Slogan „Jedes Abfallopfer ist eines zu viel“ aufgehängt. Wer gerne Verantwortung übernehmen möchte, kann im Rahmen der Aktion „Adopt-a-spot“ eine Sitzbank oder einen Pflanzkübel „adoptieren“. Ein QR-Code auf den Pflanzsteckern führt direkt zur Website mit den verfügbaren Spots.

Alle Aktionen sind in einem übersichtlichen Flyer zusammengefasst, der an öffentlichen Stellen ausliegt.„Es geht nicht nur um Sauberkeit“, betont Citymanagerin Miriam Brackelsberg, „ sondern um Verantwortungsbewusstsein, Identifikation mit der Stadt und ein echtes Wir-Gefühl. Nur gemeinsam können wir eine lebendige, saubere und einladende Innenstadt schaffen.“ Die Kampagne ist zunächst auf zwei Jahre angelegt und wird mit städtischen Mitteln in Höhe von 15.000 Euro finanziert.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftsleute können sich telefonisch unter 02224-184107 oder per E-Mail an miriam.brackelsberg@bad-honnef.de bei Citymanagerin Miriam Brackelsberg melden.