Seniorenvertretung gebührend verabschiedet

Stadt Bad Honnef

Offizielle Verabschiedung der Seniorenvertretung: Anne Bialkowski (stellvertretende Vorsitzende), Erika Fenkes (Vorsitzende), Holger Heuser (Erster Beigeordneter), Annette Eichendorf (Schriftführerin) und Susanne Langguth (Beisitzerin) (von links)

Am 5. Mai wurde die Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef offiziell verabschiedet. Holger Heuser, der Erste Beigeordnete der Stadt, dankte dem Gremium im Namen von Bürgermeister Otto Neuhoff und der Stadtgesellschaft für das außerordentliche Engagement in den vergangenen Jahren. Besonders hob Heuser die intensive Arbeit der letzten Monate hervor, in denen die Mitglieder der Seniorenvertretung den direkten Dialog mit Seniorinnen und Senioren sowie Pflegeeinrichtungen in der Stadt gesucht und daraus wichtige Impulse entwickelt haben.

„Die Seniorenvertretung hat sich mit viel Herzblut und Beharrlichkeit für die Belange der älteren Menschen in Bad Honnef eingesetzt – dafür gebührt ihr unser größter Respekt und Dank“, so Heuser. „Viele der angestoßenen Themen und Vorschläge bilden eine wertvolle Grundlage für die Arbeit des neu geschaffenen Fachbeirats ‚Menschen im Alter‘, dem sie nun übergeben werden.“

In ihrer Abschlusserklärung betonte die Seniorenvertretung, dass Bad Honnef als Stadt mit der ältesten Bevölkerungsstruktur im Rhein-Sieg-Kreis dringend strukturelle Maßnahmen braucht, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen. Sie spricht sich unter anderem für die feste Verankerung von Seniorenbelangen in der Stadtverwaltung, den Aufbau einer leicht erreichbaren Seniorenberatungsstelle und eine gezielte Förderung des Ehrenamts aus. Besonders erfreut zeigte sich die Seniorenvertretung über bereits erreichte Erfolge wie die Errichtung einer barrierefreien öffentlichen Toilette auf der Insel Grafenwerth oder die wachsende Bedeutung des Themas „Einsamkeit im Alter“ in der Stadtgesellschaft.

Abschließend bedankte sich Holger Heuser persönlich bei Erika Fenkes, Anne Bialkowski, Annette Eichendorf und Susanne Langguth für ihre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand: „Ihr Einsatz hat unsere Stadt bereichert. Sie haben Brücken gebaut, Themen angestoßen und Veränderungen möglich gemacht.“