Neuer Träger für SafeSpace

Stadt Bad Honnef

Jana Bielig (Kinderschutzbund Sankt Augustin, links) und Monja Rader (Fachberatung Jugendförderung Stadt Bad Honnef, Mitte) waren bisher für das Beratungsangebot SafeSpace verantwortlich. Fortan steht Helena Graffé (check it – Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit, rechts) queeren Menschen sowie deren Bezugspersonen in Bad Honnef beratend zur Seite.

Queere Menschen erleben noch immer vielfach Ausgrenzung, Unsicherheit, Diskriminierung und Gewalt – nicht nur im Alltag, sondern auch dort, wo sie eigentlich Unterstützung finden sollten. So stellen klassische Beratungsangebote für Menschen, die sich  als LSBTIQ* ( lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, queer) identifizieren, oft keine sicheren Orte dar: Unverständnis, fehlende Fachkenntnis oder mangelnde Sensibilität führen dazu, dass queere (junge) Menschen nicht die Unterstützung finden, die sie benötigen. Umso wichtiger sind spezialisierte, niedrigschwellige Angebote, die ihre Lebensrealität kennen und ernst nehmen.

Ein solches Angebot wurde 2023 durch die Fachberatung Jugendförderung der Stadt Bad Honnef in Kooperation mit der Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung des Kinderschutzbundes Sankt Augustin eingerichtet. Dieses wurde im Beratungszentrum der Frühen Hilfen der Stadt Bad Honnef angegliedert und richtete sich an queere junge Menschen mit Gewalterfahrungen.

Da aufgrund der Umstrukturierung ihrer Stelle die zeitlichen Kapazitäten nicht mehr gegeben sind, musste die zuständige Fachberaterin Jana Bielig vom Kinderschutzbund Sankt Augustin schweren Herzens das mit ihr gegründete Projekt aufgeben. Dank bestehender Kontakte konnte jedoch schnell ein neuer Träger samt engagierter Fachkraft gefunden und somit der Fortbestand von SafeSpace gesichert werden.

Nun wird SafeSpace in Kooperation mit der check it-Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit in Troisdorf fortgeführt. Als erfahrene Beraterin steht fortan Helena Graffé allen jungen Menschen, die sich als LSBTIQ* identifizieren oder (noch) unsicher sind, sowie deren Bezugspersonen (Familie, Freund*innen) und Fachkräften bei Fragen rund um die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt beratend und unterstützend zur Seite. Sei es ein mögliches Coming-Out, Stress in der Familie oder Beziehungsfragen – Helena Graffé bietet im Rahmen der offenen Sprechstunde einen sicheren Ort.

Die offene Sprechstunde findet erstmalig am 16. September und anschließend an jedem dritten Dienstag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr im Beratungszentrum der Frühen Hilfen (Kurhaus Bad Honnef, Hauptstraße 28, Zugang über Weyermannallee) statt. Bei Bedarf kann die Beratung auch anonym und/oder online erfolgen. Schüler*innen des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums können zusätzlich über die Schulsozialarbeiterin Busè Özarslan Zugang zur SafeSpace-Beratung erhalten.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot SafeSpace unter: https://meinbadhonnef.de/safe-space-bad-honnef/ 

Weitere Informationen zur check it – Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit in Troisdorf unter: https://check-it.nrw/de