Neue Praxis für Podologie zieht in die Innenstadt – Förderprogramm ermöglicht weitere Neuvermietung in der Hauptstraße 84

Bad Honnef, 1. Juli 2025 – Die Bad Honnefer Innenstadt füllt sich weiter mit Leben: In der Hauptstraße 84 eröffnet bald eine Praxis für Podologie unter Leitung von Frau Julia Dietrich. Die Anmietung des ehemaligen Leerstands wird durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht, an dem Bad Honnef seit Anfang 2024 teilnimmt.

Mit der Neuvermietung ist nun bereits die fünfte von sechs möglichen geförderten Ansiedlungen realisiert – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer belebten und attraktiven Innenstadt.

Wie bei den bisherigen Ansiedlungen mietet die Stadt Bad Honnef die leerstehenden Räume zu vergünstigten Konditionen an – dank des Entgegenkommens des Eigentümers, der zugunsten einer lebendigen Innenstadt auf einen Teil seiner Einnahmen verzichtet. Die Stadt wiederum vermietet die Räume zu reduzierten Preisen weiter.

Frau Julia Dietrich, erfahrene Podologin, freut sich auf den neuen Standort mitten in der Fußgängerzone: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, meine Praxis im Herzen von Bad Honnef zu eröffnen. Die Innenstadt bietet ideale Bedingungen, um meine Leistungen für Fußgesundheit gut erreichbar anzubieten – und das in einem angenehmen Umfeld mit viel Potential. Nun geht es erstmal an umfangreiche Umbauarbeiten, sodass ich das Geschäft zum 1. Dezember eröffnen kann.“ Auch Vermieter Herr Löhrer zeigt sich zufrieden mit der Lösung: „Mir liegt viel daran, dass die Bad Honnefer Innenstadt lebendig bleibt. Deshalb habe ich mich gerne bereit erklärt, die Räume zu vergünstigten Konditionen der Stadt zu überlassen. Frau Julia Dietrich ist eine absolute Bereicherung für die Hauptstraße.“

Bürgermeister Otto Neuhoff betont die Bedeutung des Förderprogramms: „Mit jeder neuen Ansiedlung gewinnen wir ein Stück Innenstadt zurück. Es geht um mehr als nur die Belegung von Räumen – es geht um Aufenthaltsqualität, Identität und Zukunft. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und freue mich, dass Frau Dietrich nun Teil dieser Entwicklung ist.“

Eine letzte Neuansiedlung ist laut Förderrichtlinie nun noch möglich. Aufgrund einer kurzfristigen Absage eines Bewerbers steht dieser Slot derzeit wieder offen. Interessierte können sich ab sofort wieder bewerben – direkt und unkompliziert unter: https://stadtideen.meinbadhonnef.de/bewerbung-foerderprogramm/

Citymanagerin Miriam Brackelsberg, die das Programm koordiniert, erklärt: „Die Nachfrage ist nach wie vor groß und durch die kurzfristige Absage haben wir nun wieder die Möglichkeit, eine weitere spannende Idee in unsere Innenstadt zu holen. Wer eine Vision für Bad Honnef hat, sollte die Chance jetzt nutzen.“

Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ stehen Bad Honnef bis Ende 2026 insgesamt rund 415.000 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen Leerstände zu beleben, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die Innenstadt so langfristig zu stärken. Die Auswahl geeigneter Business-Ideen übernimmt ein Innenstadtbeirat aus Vertretern der Stadt, der Wirtschaft und der Gastronomie.

Mit der Ansiedlung der Podologie-Praxis ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein gesetzt – für eine lebendige, vielseitige und zukunftsfähige Innenstadt Bad Honnefs.

Kontakt für Rückfragen:
Miriam Brackelsberg
Mail: miriam.brackelsberg@bad-honnef.de
Telefon: 02224 / 184 107

Onlinebewerbung für Leerstandsnutzung:
https://stadtideen.meinbadhonnef.de/bewerbung-foerderprogramm/

 

 

 

Bild: v. L. n. R.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Herr LöhrerJulia Dietrich, Miriam Brackelsberg