Klimaspaziergänge geben praktische Impulse

Klimaanpassungsmanager Ilja Illert lädt an drei Abenden zu Klimaspaziergängen ein.

Überflutete Keller, vertrocknete Grünstreifen und drückende Sommerhitze – auch Bad Honnef spürt die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Viele Bürgerinnen und Bürger haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ergriffen und ihr Zuhause besser gegen extreme Wetterereignisse gewappnet.

„Auch diesen Sommer zeigt sich der Klimawandel in Bad Honnef deutlich“, erläutert Ilja Illert, Klimaanpassungsmanager der Stadt Bad Honnef. „Ohne den Klimawandel hätten wir in unserer Region durchschnittlich sechs Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius pro Jahr. Diese sechs Tage haben wir für das Jahr 2025 bereits hinter uns – und der Sommer ist noch nicht vorbei. Extreme Hitzewellen wie Anfang Juli mit rund 38 °C werden künftig immer häufiger Teil unseres Sommers sein.“

Bei einem Klimaspaziergang durch die Stadt, der auf einem Konzept der Verbraucherzentrale NRW e.V. basiert, zeigt Ilja Illert konkrete Maßnahmen, mit denen sich die Stadt sowie Bürgerinnen und Bürger auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellen. Anhand gelungener Beispiele erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr eigenes Haus oder Grundstück gegen Hitze und Starkregen schützen können. „Viele sehr gute Beispiele wurden von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgesetzt. Dazu zählen eine Dachbegrünung oder die Entsiegelung einer Einfahrt. Aber auch wir als Kommune setzen bereits zahlreiche Maßnahmen um.“

Insgesamt werden drei Klimaspaziergänge am frühen Abend angeboten:
•    Donnerstag, 21. August um 18 Uhr in der Innenstadt
•    Mittwoch, 3. September um 18 Uhr in Rhöndorf
•    Mittwoch, 17. September um 17.30 Uhr in Selhof

Die Touren dauern jeweils etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Es können maximal 18 Personen teilnehmen. Mindestens fünf Personen müssen angemeldet sein, damit ein Termin stattfindet.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu allen drei Veranstaltungen sind unter https://beteiligung.nrw.de/portal/badhonnef/beteiligung/themen zu finden. Ansprechpartner ist Ilja Illert, Telefon: 02224-184356.

Online-Beteiligung noch bis zum 17. August

Noch bis zum 17. August 2025 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit den Folgen des Klimawandels, etwa durch Hitze oder Starkregen, zu schildern und Vorschläge zur Klimaanpassung einzureichen: https://beteiligung.nrw.de/portal/badhonnef/beteiligung/themen/1015375