„Fühl‘ dich Frühlich“ am 5. und 6. April

Stadt Bad Honnef

Die Zeichen stehen auf Frühling – das ist in Bad Honnef traditionell ein Grund zum Feiern. Mit „Fühl‘ dich Frühlich“ wird am kommenden Wochenende (5./6. April) die Frühlings- und Sommersaison eingeläutet. Das vom Centrum e.V. unter der Leitung von Markt-Chef Jürgen Kutter organisierte Fest mit rund 80 Ausstellerinnen und Ausstellern bietet an beiden Tagen jeweils von 11 bis 19 Uhr eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten, aber auch Kunsthandwerk, Dekoration, Mode oder Schmuck.

Auch die Stadtinformation Bad Honnef ist mit einem Stand vor dem Citybüro in der Kirchstraße vertreten und bietet neben vielfältigen Informationen zu Aktivitäten in der Stadt und der Region auch die beliebten Bad Honnef Souvenirs an. Direkt gegenüber befindet sich der Stand der Ehrenamtsinitiative #wirfürsklima, die über ihre Arbeit und Projekte informiert. Auch der Eine Welt Laden mit der Initiative Fair Trade Town kann dank der Unterstützung der Stadt Bad Honnef mit einem eigenen Stand sein faires Angebot auf dem Markt präsentieren.

Der Bad Honnefer Einzelhandel unterstützt die Veranstaltung ebenfalls. So öffnen sich die Türen der Geschäfte nicht nur am Samstag, sondern auch am Sonntag, 6. April. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäftsleute zum verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen ein.

Verlegung des Wochenmarktes

Der Wochenmarkt am Freitag, 4. April, muss wegen der Veranstaltung „Fühl‘ dich Frühlich“ vom Kirchplatz auf den Rathausplatz verlegt werden. Er findet wie gewohnt in der Zeit von 7 bis 13 Uhr statt. Weitere Auskünfte zum Wochenmarkt erteilt der Fachdienst Ordnung – Gewerbeangelegenheiten. Ansprechpartner ist Markus Bildstein unter Telefon 02224/184-154 oder per E-Mail an gewerbe@bad-honnef.de.

Sperrung der Innenstadt

Ab Freitag, 4. April, 7 Uhr, bis Montag, 7. April, 12 Uhr, ist die Innenstadt wegen des Marktes „Fühl‘ dich Frühlich“ gesperrt. Betroffen sind die Straßen Am Saynschen Hof, Bahnhofstraße, Hauptstraße und Markt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.