Fördermittel für nachhaltige Stadtentwicklung

Nattanan Kanchanaprat Pixabay

Zukunftsfähig, nachhaltig und resilient – das sind die Zielvorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen für die Entwicklung seiner Städte und Gemeinden. Entsprechend fördert das Land städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen, die diese Leitlinien in die Praxis umsetzen.

Auch die Stadt Bad Honnef profitiert erneut von dieser Förderung. Auf Grundlage der „Städtebauförderrichtlinie Nordrhein-Westfalen 2023“ vom 15. Juni 2023 erhält sie weitere Zuwendungen aus Bundes- und Landesmitteln.

„Wir sind sehr dankbar für die positiven Förderbescheide, die es uns ermöglichen, unsere begonnenen Projekte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung konsequent weiterzuführen“, betont Bürgermeister Otto Neuhoff.

Insgesamt fließen knapp 1,45 Millionen Euro in den Ausbau des Mobilitätsknotens Bad Honnef und in verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt, darunter die Umgestaltung des Rathausplatzes, das Zentren-Management, ein Innenstadt-Verfügungsfonds und die Projektbegleitung. Da die Projekte über mehrere Jahre angelegt sind, erfolgt die Auszahlung der Mittel abschnittsweise und bedarfsorientiert.

Für weitere Maßnahmen – darunter der Mobilitätsknoten (Westende, Girardetallee/B42), die Aufwertung der Fußgängerzone im Rahmen des Projekts „Green the City“, die barrierefreie Verbindung vom Kirchplatz zum Rathausplatz und die Cityportale – werden zusätzliche Fördermittel erwartet.

„Erfolgreiche Stadtentwicklung bedeutet, sich aktiv auf den Wandel einzustellen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Fördermittel ermöglichen es uns, Bad Honnef als zukunftsfähigen und lebenswerten Standort weiterzuentwickeln“, sagt Bürgermeister Otto Neuhoff.