Baumfrevel im Stadtwald – Motiv 1

Förster Georg Pieper begutachtet die Schäden durch Vandalismus im Stadtwald bei Rottbitze.
Förster Georg Pieper begutachtet die Schäden durch Vandalismus im Stadtwald bei Rottbitze.
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes überreichte die Mitgliedsurkunde im Beisein von Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführers des Nahverkehrsverbands Rheinland NVR, Mobilitätsmanagerin Kathrin Schmidt von der Stadt Bad Honnef (rechts) und Theo Jansen (zweiter von rechts) vom Zukunftsnetz Mobilität NRW an Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef.
Jurymitglieder von links nach rechts: Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Fulya Vatansever (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Yve Florett (Künstlerin), Daniela Paffhausen (BHAG Marketingleitung)
Mit Nachpflanzungen werden die vom Borkenkäfer befallenen Flächen im Stadtwald aufgeforstet und fit für die Zukunft gemacht.
Ende Februar wurden 42.000 Setzlinge in den Stadtwald geliefert. Seit Anfang März werden die Setzlinge eingepflanzt.
Förster Georg Pieper kontrolliert die aktuellen Nachpflanzungen im Stadtwald.
Bürgermeister Otto Neuhoff und Philipp Siegel vom Fachdienst Umwelt und Stadtgrün sind von den Ergebnissen der Ziegenmahd an der Linzer Straße begeistert.
Mehr als 400 Kinder haben beim Krokusfest 2022 die blühenden Krokusse im Stadtpark bestaunt.