Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Bad Honnef Bebauungsplan Nr. 45 “Wasserschutzzone II” – Aufstellungsbeschluss zur Aufhebung – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(1) BauGB

Bekanntmachung Aufstellungsbeteiligung Bebauungsplan 45 Wasserschutzzone II

2. Änderungsvereinbarung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Städten Bad Honnef und Königswinter über die gemeinsame Benutzung von Abwasseranlagen

Bekanntmachung Vereinbarung

Geänderte Öffnungszeiten der Dienststellen an Karneval

An Karneval gelten für die Dienststellen der Stadtverwaltung geänderte Öffnungszeiten. Am Donnerstag, den 27.02.2025 (Weiberfastnacht) sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 10:00 Uhr geschlossen. Am Rosenmontag, 03.03.2025, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung ganztägig geschlossen.

Bekanntmachung der Ordnungsverfügung zur Festsetzung der Ersatzvornahme und Anordnung der sofortigen Vollziehung

Festsetzung Abschleppen SCI29255 VW Passat

Sitzung des Rates am 13.02.2025

Am Donnerstag, dem 13.02.2025, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, Bad Honnef, die 30. Sitzung des Rates der Stadt Bad Honnef statt.
Als Tagesordnungspunkt 1.3 der öffentlichen Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Im Hinblick auf eine sachgerechte Beantwortung sind eventuelle Fragen – höchstens zwei Fragen mit je einer Zusatzfrage – bis zum 10.02.2025, schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, zu richten. In der öffentlichen Sitzung werden folgende Tagesordnungspunkte beraten:

 

Öffentlicher Teil
1.        Sitzungseinleitung

1.1.     Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2.     Tagesordnung

1.3.     Einwohnerfragestunde

2.        Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3.        Beschlussvorlagen

3.1.     Änderung des Stellenplans 2025

3.1.1.     Stellenplan Musikschule

3.1.2.     Stelle Fachdienstleitung Kämmerei und Steuern

3.2.     Verzicht auf Elternbeiträge für eine außerordentliche Schließung der Kita

„Die Wolkenburg“ im Kindergartenjahr 2024/2025.

3.3.     Vorbereitung Außerordentliche Hauptversammlung der Bad Honnef AG –

Neufassung der Satzung der Bad Honnef AG

3.4.   Bestellung einer stellvertretenden Schriftführerin

4.     Mitteilungen

5.     Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung

 

Alle Sitzungsunterlagfen sind im Bürgerinformationsystem hinterlegt.

 

 

 

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften am 13.02.2025

Am Donnerstag, 13.02.2025, 18:00 Uhr findet im Rathaus Bad Honnef (Raum 001), die  30. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

Öffentlicher Teil
1. Sitzungseinleitung

1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2. Tagesordnung

2. Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3. Anfragen nach § 17 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3.1. Anfrage der Fraktion des Bürgerblocks zur Website der Stadt Bad Honnef

4. Beschlussvorlagen

4.1. Änderung des Stellenplans 2025

4.1.1. Stellenplan Musikschule

4.1.2. Stelle Fachdienstleitung Kämmerei und Steuern

4.2. Verzicht auf Elternbeiträge für eine außerordentliche Schließung der Kita „Die Wolkenburg“ im Kindergartenjahr 2024/2025.

4.3. Vorbereitung Außerordentliche Hauptversammlung der Bad Honnef AG – Neufassung der Satzung der Bad Honnef AG

4.4. Bestellung einer stellvertretenden Schriftführerin

5. Mitteilungen

5.1. Mitteilung der Verwaltung zum Glasfaserausbau in Bad Honnef

5.2. Mitteilung der Verwaltung zum Erscheinungsbild Innenstadt

6. Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung

Die kompletten Sitzungsunterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem.

Neuer Standort für Stadtbücherei und Stadtinformation

Das Rathaus in Bad Honnef wird seit geraumer Zeit in Abschnitten saniert. Nun sind die Räume von Stadtbücherei und Stadtinformation an der Reihe. Beide Einrichtungen sind vorübergehend aus dem Rathaus in die Arboretum-Passage gezogen, Hauptstr. 63 d und e. Der Standort ist nicht weit entfernt vom bisherigen, er befindet sich gegenüber vom Rathausplatz mitten in der Passage. Die Sanierung wird rund ein Jahr dauern, solange werden beide Einrichtungen im Ausweichquartier bleiben.

Weitere Fragen können beantwortet werden bei der Stadtbücherei unter Tel. (02224) 184-172 sowie der Stadtinformation unter (02224) 9882746.

Infoveranstaltung Cannabis

Cannabis – mittel- und langfristige Folgen im Blick

Am 1. April 2024 ist das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft getreten. Seitdem sind der Besitz und Anbau von Cannabis für Erwachsene in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal.

Die Stadt Bad Honnef legt daher großen Wert auf Prävention, Aufklärung und Beratung. Gemeinsam mit Dr. Ulf Thiemann, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bonn, und dem Königswinterer Jugendcoach Simon Batta fand am 22. Januar im Rathaus eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte der Jugendhilfe, Eltern und Interessierte unter dem Titel „Cannabis – kurzer Kick mit Folgen“ statt.

„Die gesetzliche Teillegalisierung von Cannabis hat mich irritiert“, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef. „Umso wichtiger ist es, über die möglichen Folgen des Cannabiskonsums, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aufzuklären.“ Kritiker der Teillegalisierung verweisen insbesondere auf die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum von Cannabis verbunden sind. Studien zufolge hat regelmäßiger Cannabiskonsum insbesondere für Jugendliche gravierende Folgen. Die medizinischen Risiken reichen von kognitiven Beeinträchtigungen über psychische Erkrankungen bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen.

„Der Konsum von Cannabis führt zu Störungen, die sich auf das Lern- und Sozialverhalten und sogar auf die gesamte Lebenswelt der Jugendlichen auswirken können“, fasst Andrea Fuchs, Leiterin des Jugendamtes, die Risiken des Cannabiskonsums zusammen. „Wir befürchten, dass die Teillegalisierung von Cannabis zu einem Anstieg der Fallzahlen führen wird. Jeder reagiert anders und eine Prognose ist nicht möglich. Manche Konsumenten entwickeln schwere psychotische Zustände, andere haben Selbstmordgedanken. Die Folgen für die Betroffenen, für die Gesellschaft und die Volkswirtschaft sind in diesen Fällen enorm.“

Das bestätigte der Referent Dr. Ulf Thiemann. Er berät Jugendliche und ihre Familien bei psychischen Problemen. Dazu gehören neben emotionalen und/oder depressiven Problemen auch Suchterkrankungen. „Wir Kinder- und Jugendärzte haben das Gesetzgebungsverfahren kritisch begleitet. Aus medizinischer Sicht birgt die Legalisierung von Cannabis mehr Risiken als Chancen“, warnt der Facharzt vor körperlichen und seelischen Störungen durch Cannabiskonsum.

Von seinen eigenen Suchterfahrungen berichtete Simon Batta, der einen Ausweg gefunden hat und heute als Jugendcoach und Gründer eines Jugendhilfetrainings Jugendliche und ihre Familien sowie Fachkräfte der Jugendhilfe unterstützt und berät. „Es ist enorm wichtig, den jungen Menschen unvoreingenommen zu begegnen, ihnen eine Chance zu geben, sie anzunehmen, zu verstehen und zu akzeptieren“, betont der 32-Jährige. In seiner Einrichtung gibt er den Jugendlichen einen Raum, hört ihnen zu, ohne sie zu bewerten. „Emotionen, Bindung und Vertrauen, das sind die entscheidenden Werkzeuge, um den jungen Menschen zurück ins Leben zu helfen.“

Mit vielfältigen Beratungsangeboten und Aufklärungskampagnen, unter anderem an Schulen, setze die Stadt Bad Honnef verstärkt auf Prävention, betont Holger Heuser: „Wir tun alles, damit es nicht noch mehr Betroffene gibt und die bereits Betroffenen in die richtigen Bahnen gelenkt werden, damit der Konsum von Cannabis möglichst wenig Schaden anrichtet.“

Wegesperrung zwischen Rottbitze und Köhlershohn

Voraussichtlich um den Monatswechsel Februar/März wird entlang des Waldweges zwischen Windhagen-Köhlershohn und der Straße Vogelsbitze (Industriegebiet Rottbitze) eine Holzerntemaßnahme durchgeführt. Entsprechend kann es zu Verschmutzungen/Beschädigungen des Weges und zeitweisen Sperrungen kommen.

Waldbesucherinnen und -besucher werden dringend gebeten, diese Sperrungen zu beachten und andere Wege zu benutzen: Durch Baumfällungen und Forstmaschinen besteht unmittelbare Lebensgefahr für unbeteiligte Personen! Ein Betreten der gesperrten Wege stellt zudem einen Verstoß gegen das Landesforstgesetz dar und kann ordnungsrechtlich geahndet werden.

Fahrradpendlerinnen und -pendler umfahren die Baustelle bitte über fahrradtaugliche Alternativrouten, z. B. Brunnenstraße – Rederscheider Straße – Waldweg Mirgelskaul – Waldweg Im Hermeshohn oder Unterführung Wirtgen – Reinhard-Wirtgen-Straße – Windhagener Weg – Rottbitzer Straße.

Genaue Angaben über Sperrtage oder -zeiten sind aufgrund der notwendigen Flexibilität der Arbeiten nicht möglich. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Weg wieder instandgesetzt.