Beitragstitel

Veranstaltung

Flexibilisierung der Energieversorgung: Sicherheit und Chancen für Unternehmen

Unternehmen sind konfrontiert mit steigenden Energie- sowie CO2-Preisen und zukünftig einem veränderten regulatorischen Rahmen, der die Flexibilisierung der Nachfrage fördert. Dieser Kurz-Workshop der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet sich an Unternehmen, die erfahren möchten, welche neuen Möglichkeiten Sie in diesem Marktumfeld für eine günstige und sichere Energieversorgung haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Beitragstitel

Webinar

Klimarisiken – Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsbranche

Mehr und stärkere Schäden durch Extremwetterereignisse – der Klimawandel bedingt zum Beispiel häufigeren Starkregen oder Hitzewellen. Wie schätzen Versicherungen die Risiken des Klimawandels ein? Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

Weitere Informationen finden Sie hier.

Beitragstitel

Förderprogramm

NRW.BANK. Invest Zukunft: Gelder für Nachhaltigkeit, Digitalisierung etc.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Beitragstitel

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand

Zum vierten Mal wird der Preis “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand” ausgeschrieben. Bis 22. Juni 2025 können sich Frauen in der Geschäftsführung von Unternehmen mit 50 – 1.000 Beschäftigten bewerben.

Ausgeschrieben und betreut wird der bundesweite Preis, der auch beim Innovator des Jahres seine Heimat hat, von Claudia Rankers, Ehrenvorsitzende vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Co-Direktorin vom Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management mit Sitz in Vallendar.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Solarkampagne in Bad Honnef-Aegidienberg

Colin McKay Pixabay

Die erfolgreiche und preisgekrönte Informationskampagne zum Solarpotenzial auf Bad Honnefer Dächern wird in dieser Woche in Bad Honnef-Aegidienberg fortgesetzt. Unter dem Motto „Ihr Dach kann mehr“ werden an Wohngebäuden, deren Dächer sich gut für die Nutzung von Sonnenenergie eignen, Türanhänger mit Informationen zum Solarpotenzial und den Beratungsangeboten in Bad Honnef hinterlassen.

Zum Auftakt der Solarkampagne im Jahr 2023 waren die zu Kommunalen Klimascouts geschulten Auszubildenden der Stadt Bad Honnef in Selhof unterwegs, um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer über das Solarpotenzial zu informieren. Für ihre Kreativität und ihr Engagement haben sie einen Preis vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) erhalten.

Im vergangenen Jahr haben Mitarbeitende der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Team Klimaschutz und Mobilität die Türhänger in Rhöndorf und Bad Honnef-Mitte verteilt. Beide Kampagnen waren ein voller Erfolg: Zahlreiche Interessierte besuchten die Informationsveranstaltung der Stadt Bad Honnef in Kooperation mit der EnergieAgentur Rhein-Sieg und ließen sich individuell beraten.

Der Infoabend mit einer Ausstellung zur Photovoltaik sowie Vorträgen und Hinweisen zu Beratungsmöglichkeiten findet am Donnerstag, dem 3. Juli ab 17 Uhr im Bürgerhaus Aegidienberg statt: https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/aktuelles-veranstaltung/ihr-dach-kann-mehr-infoabend-mit-ausstellung-zur-photovoltaik/

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/energie/photovoltaik

Die Sanierung der Stadtbücherei geht voran, jetzt haben wir eine OPEN LIBRARY

Büchereiempore während der Sanierung

„Das Dach ist ab“, wir haben eine offene Bibliothek, soviel Luft war noch nie …

Die Wintergartenfenster wurden entnommen und werden nun ersetzt. Es geht voran! Und wir sitzen schon an der Planung für die neue Enrichtung.

Sanierung der Bücherei

 

 

 

Bekanntmachung über die 32. Sitzung des Rates

Ratssaal

Bekanntmachung

Am Donnerstag, dem 12.Juni 2025, um 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, Bad Honnef, die 32. Sitzung des Rates der Stadt Bad Honnef statt.
Als Tagesordnungspunkt 1.3 der öffentlichen Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Im Hinblick auf eine sachgerechte Beantwortung sind eventuelle Fragen – höchstens zwei Fragen mit je einer Zusatzfrage – bis 10.6.2025, schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, zu richten. In der öffentlichen Sitzung werden folgende Tagesordnungspunkte beraten:

1 Sitzungseinleitung

1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2 Tagesordnung

1.3 Einwohnerfragestunde

2 Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3 Beschlussvorlagen

3.1 Vorbereitung der Hauptversammlung der Bad Honnef AG

3.2 Nachbesetzung in Gremien und Ausschüssen

3.3 Änderung des Stellenplanes 2025

3.4 Antrag zur Teilnahme an dem Entschuldungsprogramm des Landes NRW (Altschuldenhilfe)

3.5 Ermächtigungsübertragungen für Investitionsauszahlungen und Kreditermächtigungen aus 2024

3.6 8. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Bad Honnef übe die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und den Besuch der Offenen Ganztagsschule (OGS) vom 07.07.2016

3.7 Benennung einer Straße im Stadtgebiet nach der Partnerstadt Ludvika

4 Mitteilungen

5 Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung

In der sich anschließenden nichtöffentlichen Sitzung berät der Rat über die Vorbereitung der Hauptversammlung der Bad Honnef AG.

Ausführliche Sitzungsunterlagen finden Sie Bürgerinformationssystem.

Otto Neuhoff
Bürgermeister

32. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften

Ratssaal

Am Donnerstag, 12.06.2025, um 18:00 Uhr findet im Ratssaal die 32. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften, statt.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

Öffentlicher Teil
1. Sitzungseinleitung

1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2. Tagesordnung

2. Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3. Anfragen nach § 17 Abs. 1 der Geschäftsordnung

4. Beschlussvorlagen

4.1. Änderung des Stellenplanes

4.2. Ermächtigungsübertragungen für Investitionsauszahlungen und Kreditermächtigungen aus 2024

4.3. 8. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Bad Honnef übe die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und den Besuch der Offenen Ganztagsschule (OGS) vom 07.07.2016

5. Mitteilungen

6. Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung

Im nichtöffentlichen Teil wird über den Erlass von Forderungen beraten.

Ausführliche Unterlagen finden Sie im Bürgerinformationssystem.

 

Teil- und Vollsperrungen im Bahnverkehr

zuginfo.nrw

Bad Honnef. Am 13. Juni beginnen umfassende Baumaßnahmen an Gleisen, Brücken, Bahnhöfen und Schallschutzwänden zum Ausbau der Linie S13 zwischen Troisdorf und Bonn. Hierzu sind abwechselnde Teil- und Vollsperrungen zwischen Köln Messe/Deutz, Troisdorf und Linz erforderlich. Die Strecke wird an den Wochenenden 13. bis 16. Juni, 20. bis 23. Juni, 27. bis 30. Juni und 4. bis 7. Juli jeweils zwischen 20 und 1 Uhr voll gesperrt. Die Züge der Linien RE8 und RB27 fallen aus, Schienenersatzverkehr durch Busse wird eingerichtet.

Zudem kommt es in der Zeit vom 16. Juni bis zum 11. Juli wochentags zu eingleisigen Streckensperrungen. Dann fallen die Züge der Linie RE 8 aus. Fahrgäste können alternativ die RB27 nutzen.

Alle Informationen finden Bahnreisende unter: www.zuginfo.nrw und im DB Navigator.

30. Sitzung des Ausschusses für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung

Ratssaal

Am Dienstag, 17.06.2025, um 18:00 Uhr findet im Ratssaal die 30. Sitzung des Ausschusses für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung, statt.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

Öffentlicher Teil
1. Sitzungseinleitung

1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2. Tagesordnung

2. Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

3. Anfragen nach § 17 Abs. 1 der Geschäftsordnung

4. Beschlussvorlagen

4.1. Bestellung eines neuen Schriftführers

4.2. Kommunale Wärmeplanung – Vorstellung Abschlussbericht und weiteres Vorgehen

4.3. Bebauungsplan Nr. 1-147 „Kirchstraße/ Am Saynschen Hof“
– Anpassung der Zweckbestimmung des Vorhabens

4.4. Mobilitätsknoten Bad Honnef- Konkretisierungsbeschluss
– Beschluss über die Machbarkeitsstudie „Mobilstation West Bad Honnef“
– Beschluss über die Vorbereitung und Durchführung eines Wettbewerbs zur Qualifizierung des Bereiches West
– Beschluss zur Durchführung einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Bereich West im Bürgerdialogformat
– Beschluss über die Entwurfsplanung „Fußgängerbrücke über die B 42“
– Beschluss über die Vorplanung „Mobilitätsknoten Bad Honnef – Ostseite“

4.5. Bebauungsplan Nr. 1-156 „Mobilitätsknoten Bad Honnef – Teilbereich Parkplatz Rheinpromenade“
– Beschluss zur frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

4.6. Rathaus: Eingangsbereich Rathausplatz, Sanierung der Freianlagen im vorderen Rathausumfeld

4.7. Bebauungsplan Nr. 45 „Wasserschutzzone II“ – Aufhebung
– Beratung und Beschluss über Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss

4.8. Landesentwicklungsplan NRW – 3. Änderung (Nachhaltige Flächenentwicklung)
– Beratung zur Stellungnahme

5. Mitteilungen

5.1. Mobilitätsknoten Bad Honnef
– Fortschreibung der Projektbeschreibung „Mobilitätsknoten Bad Honnef: Bahnhaltepunkt & Brückenschlag & Städtebau“

5.2. Prüfauftrag: Erhaltungssatzung historischer Ortskern Rhöndorf
– Sachstandsinformation

6. Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung

Ausführliche Unterlagen finden Sie im Bürgerinformationssystem