Aus dem Archiv – Winzerfest
Am 5. und 6. September 2025 findet in Rhöndorf das 56. Weinfest statt. Aus diesem Anlass präsentiert das Stadtarchiv Bad Honnef zwei Objekte aus dem Bestand, die in direkter Verbindung mit den traditionellen, im Spätsommer und Herbst stattfindenden, Weinfesten stehen.
Bei den beiden Objekten handelt es sich um eine Ansichtskarte und einen Weinkrug. Der Weinkrug wurde 1984 in den Bestand des Archivs aufgenommen. Aus welchem Jahr er stammt, ist leider nicht bekannt.

Weinkrug vom Winzerfest Bad Honnef/ Rhein-Rhöndorf, Stadtarchiv Bad Honnef
Das ist bei der Ansichtskarte, die vor kurzem für den Bestand des Stadtarchivs erworben wurde, anders. Sie stammt aus dem Jahr 1952, wie der zusätzliche Aufdruck der Weinkarte von Broel’s Weingut auf der Anschriftenseite der Karte verrät.

Ansichtskarte mit Blick auf den Drachenfels, Wolkenburg und auf die Weinberge des Weinguts Broel, Stadtarchiv Bad Honnef

Zusatz-Aufdruck der Weinkarte auf der Anschriftenseite der Ansichtskarte, Stadtarchiv Bad Honnef
Die Weinkarte listet die im damaligen Hotel Wolkenburg in Rhöndorf ausgeschenkten Weine auf.
Das Winzerfest 1952 in Honnef war ein besonderes, weil es im Vorfeld zu Verstimmungen zwischen den ortsansässigen Winzern und dem Ausrichter des Festes, der Bad Honnef AG kam. Diese hatte sich vorbehalten auch auswärtige Weine auszuschenken, da befürchtet wurde, dass es zu finanziellen Defiziten kommen würde. Daraufhin sagten die ortsansässigen Winzer ihre Teilnahme an dem Winzerfest ab. Ganz unbegründet war die Sorge der Bad Honnef AG nicht, weil die vorangegangenen Jahre schon Defizite eingebracht hatten. 1949 betrug das Defizit 5000 DM, 1950 bei 7680 ausgeschenkten Gläsern und 1049 verkauften Flaschen 4000 DM, und 1951 bei 9200 ausgeschenkten Gläsern und 1440 verkauften Flaschen ebenfalls 4000 DM. 1952 hingegen wurden ganze 12000 Gläser ausgeschenkt und 2900 Flaschen verkauft, sodass sich das Defizit nur auf 1800 DM summierte.
Nach dem Winzerfest kam es zu einem Treffen der Interessengemeinschaften und man einigte sich darauf, dass zukünftig der Kur- und Verkehrsverein das Winzerfest ausrichten sollte.[1]
Das im darauffolgenden Jahr stattfindende Winzerfest war ein voller Erfolg. Trotzdem entschied man sich dafür das Winzerfest, das bis dahin immer in Honnef auf dem Marktplatz abgehalten wurde, 1954 in Rhöndorf durchzuführen.[2] Von daher wäre der Weinkrug auf jeden Fall erst nach 1954 zu datieren.
[1] Honnefer Volkszeitung vom 18.10.1952.
[2] Honnefer Volkszeitung vom 19.9.1953.
© Stadtarchiv Bad Honnef