Aus dem Archiv – Ansichten von St. Josef

Pünktlich zum 125jährigen Jubiläum der Gesamtschule St. Josef erreichte das Stadtarchiv Bad Honnef eine kleine Sammlung von historischen Ansichtskarten des Schulgebäudes von St. Josef. Die Zusendung kam überraschend von privat aus dem Ort Kesternich bei Simmerath, der rund 100 Kilometer von Bad Honnef entfernt im Städtekreis Aachen liegt. Bei der kleinen Sammlung von insgesamt 11 Ansichtskarten handelt es sich um ungelaufene Ansichtskarten. Acht Stück stammen von dem Kunst- und Landschaftsfotografen Hermann Hubert Wilhelm Gross (1853-1943) aus Bonn.

Ansicht von St. Josef von der Bismarckstraße aus

Über den Fotografen Hermann Gross ist bisher wenig geschrieben worden. Sein Lebensweg kann jedoch relativ gut nachvollzogen werden. So war Gross ursprünglich Schneidermeister und trat erst ab 1904 als Fotograf in Erscheinung. Die Qualität seiner Fotografien wurde früh erkannt, und er erhielt Auszeichnungen und wurde für öffentliche Aufträge engagiert.[1]

Ansicht der ehemaligen Villa Thelen, die auch Teil von St. Josef ist

Ein solcher Auftrag wird auch die Fotodokumentation von St. Josef gewesen sein. So zeigen die Aufnahmen das Schulgebäude von außen, die Gartenanlage, als auch Innenansichten, wie das Treppenhaus, den Speise-, und den Studiensaal, und die Kapelle. Diese Ansichten geben einen seltenen Einblick in die längst vergangene Zeit von St. Josef. Die Anschriftseiten der Ansichtskarten sind mit der Bezeichnung „Pensionat, Lyzeum und Frauenschule“ versehen. Das macht eine zeitliche Einordung zwischen 1917 und 1939, als die Mädchenschule von den Nationalsozialisten geschlossen wurde, möglich.

Blick in den Garten von St. Josef

Detailansicht des Gartens von St. Josef

Blick in das Treppenhaus von St. Josef

Blick in den Speisesaal von St. Josef

Der Studiensaal von St. Josef

Innenansicht der Kapelle von St. Josef

Drei weitere Fotografien aus dem kleinen Konvolut, die ebenfalls als Ansichtskarten gestaltet sind, weisen auf der Anschriftseite eine handschriftliche Datierung 1918/ 19 auf. Diese drei Ansichtskarten unterscheiden sich aber in Qualität und Gestaltung von denen von Gross, sodass es nicht klar ist, ob diese Fotografien auch von ihm stammen könnten.

Zu sehen sind ein Gruppenbild von Schülerinnen im Hofbereich von St. Josef, sowie eine Ansicht eines Flurs und ein Einblick in den Schlafsaal.

Gruppenbild mit Schülerinnen im Hof von St. Josef

Blick in einen der Flure von St. Josef

Einblick in den Schlafsaal von St. Josef

Dieses kleine Konvolut stellt nicht nur eine interessante bildliche Quelle für St. Josef aus der Zeit dar, als dort neben der Höheren Töchterschule (Lyzeum), auch eine Frauenschule untergebracht war. Die erhaltenen Ansichtskarten ergänzen ebenso wunderbar das Œuvre des Fotografen Hermann Gross, von dem im Stadtarchiv Bonn und im Fotoarchiv des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland in Brauweiler Fotos und Ansichtskarten verwahrt werden.

[1] https://www.bonn.de/themen-entdecken/bildung-lernen/zeitfenster/zeitfenster.php [22.8.2025]. Dort der Beitrag „April 2023: 80. Todestag des Bonner Fotografen Hermann Gross“.

© Stadtarchiv Bad Honnef