Erfolgsmodell Schulstraßen wird ausgeweitet
Freepik
Die erfolgreichen Testläufe für die Einrichtung von Schulstraßen führen zur Ausweitung der Verkehrsberuhigung ab dem Beginn des neuen Schuljahres 2025/26. Mit dem Start am Mittwoch werden neben den bisherigen Sperrungen zwei weitere hinzukommen, die zunächst im Rahmen von Verkehrsversuchen getestet werden. Ziel ist, den Hol- und Bringverkehr zu den Schulen mit dem privaten PKW deutlich zu reduzieren, da die Verkehrssituation an den Schulstandorten oftmals unübersichtlich und potenziell gefährlich ist.
Bürgermeister Otto Neuhoff: „In meiner Kindheit und Jugend habe ich ganz selbstverständlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad, alleine und mit meinen Freunden den Schulweg angetreten. Dass das in den letzten Jahrzehnten zunehmend verloren gegangen ist, finde ich sehr bedauerlich. Mit den Schulstraßen, die wir in Verkehrsversuchen erfolgreich getestet haben, wird der Weg für die Kinder wieder sicherer und die Selbstständigkeit gefördert. Das ist wichtig und freut mich sehr!“
Die beiden Versuche aus dem letzten Jahr wurden seitens der Verwaltung ausgewertet. Dabei waren die Rückmeldungen der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der beteiligten Schulen sehr positiv. Als besonders bemerkenswert wurden die unmittelbare Entlastung des Verkehrsaufkommens sowie die gesteigerte Sicherheit für die Schulkinder während der Bring- und Abholzeiten wahrgenommen.
Folgende Regelungen sind zu beachten (Ferienzeiten ausgenommen):
Königin-Sophie-Straße – temporäre Einrichtung einer Schulstraße (Verkehrsversuch)
Zukünftig ist somit auch die Königin-Sophie-Straße von montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr sowie montags und freitags von 13:50 Uhr bis 14:30 Uhr und dienstags bis donnerstags von 14:50 Uhr bis 15:30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Karl-Broel-Straße – temporäre Einrichtung einer Schulstraße (Verkehrsversuch)
Auch in Rhöndorf wird eine Sperrung eingerichtet. Hier ist die Karl-Broel-Straße von montags bis freitags zwischen 7:30 bis 8:00 Uhr und 12:00 bis 13:30 Uhr nicht für Fahrzeuge geöffnet.
Rommersdorfer Straße – dauerhafte Einrichtung einer Schulstraße
Die Straße ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt.
Burgwiesenstraße – Fortsetzung der temporären Einrichtung (Verkehrsversuch)
Die Burgwiesenstraße ist montags bis freitags von 7:15 Uhr bis 8:15 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt.
Damit wird der Verkehrsversuch um ein weiteres Jahr verlängert, da im vergangenen Schuljahr verkehrsrechtliche Ergänzungsmaßnahmen in den angrenzenden Straßen vorgenommen werden mussten, deren Wirksamkeit noch nicht abschließend beurteilt werden kann. Die Burgwiesenstraße ist daher weiterhin zwischen den Straßen Am Kirchberg und In den Kircherlen temporär für den fließenden Verkehr gesperrt.
Mit Ausnahme der Rommersdorfer Straße, in der die Einrichtung nun festgeschrieben ist, führt die Stadt Bad Honnef diese Maßnahmen im Rahmen von Verkehrsversuchen gem. § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 Straßenverkehrsordnung (StVO), zunächst auf ein Jahr befristet, durch.
Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir werden wie bei den ersten Projekten dieser Art die Erkenntnisse sammeln, wie sich die Verkehrsdinge neu ordnen werden. Wasser sucht sich bekanntlich seinen Weg – Autofahrer tun dies auch.“
Das Thema Sicherheit auf Schulwegen fördert die Stadt bereits seit einigen Jahren aktiv und hat mehrere Maßnahmen umgesetzt. Zuletzt wurden Querungshilfen in der Bismarckstraße und Königin-Sophie-Straße, die Erneuerung der Markierung des Fußgängerüberwegs in der Bismarckstraße, sowie mehrere Hol- und Bringzonen eingerichtet. Von diesen ausgehend markieren gelbe Füße die weiteren Meter bis zum Schulgelände. Damit sollen sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, den Schulweg nicht mit dem Auto zurückzulegen. Das fördert die Selbstständigkeit der Kinder und ermöglicht es, erste Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln und sich sicherer im öffentlichen Raum zu bewegen.
Für die beiden neuen Schulstraßen wurde eine Hol- und Bringzone erweitert und eine weitere eingerichtet. In der Königin-Sophie-Straße wurde bereits im letzten Jahr eine Hol- und Bringzone eingerichtet. Diese wird in nun auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite erweitert.
In der Karl-Broel-Straße ist eine Hol- und Bringzone im Bereich Karl-Broel-Straße / Löwenburgstraße (im Bereich der Treppenanlage) neu eingerichtet worden.
Für Anwohnerinnen und Anwohner gilt, dass die Durchfahrt auch zu den Sperrzeiten weiterhin möglich sein wird. Kostenfreie Ausnahmegenehmigungen können bei der Straßenverkehrsbehörde per E-Mail unter strassenverkehr@bad-honnef.de oder auf dem Postweg beantragt werden. Alternativ kann auch durch Vorlage des Personalausweises, auf dem die aktuelle Meldeanschrift des gesperrten Straßenabschnitts vermerkt ist, passiert werden.