Vier neue Auszubildende im Dienst der Stadt
Stadt Bad Honnef

Kilian Theisen, Zakir Hossain, Nico Firk und Laura Hepperle (von links)
Am 1. August haben vier neue Auszubildende ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Bad Honnef angetreten. Begrüßt wurden sie von Ausbildungsleiter Björn Stang sowie von Personalchefin Gabriele Herfurt, die ihnen am ersten Tag einen Überblick über die kommenden drei Jahre sowie die ersten organisatorischen Hinweise mit auf den Weg gaben.
Insgesamt starten drei Verwaltungsfachangestellte – Laura Hepperle, Zakir Hossain und Nico Firk – sowie KilianTheisen als Fachinformatiker für Systemintegration ihre Ausbildung. Sie alle erwartet ein abwechslungsreicher Einstieg in das Berufsleben mit vielen Einblicken in die verschiedenen Aufgabenbereiche der Verwaltung.
„Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung bei der Stadt entschieden haben. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, so die Ausbildungsleitung. In der folgenden Einführungswoche wurden die Auszubildenden dem Verwaltungsvorstand vorgestellt und konnten erste praktische Eindrücke im Abwasserwerk sowie im Konrad-Adenauer-Haus gewinnen. Diese Stationen sind ein fester Bestandteil der Einführungsphase in Bad Honnef.
Aktuell bietet die Stadt Bad Honnef Ausbildungen in mehreren Berufsbildern an: Verwaltungsfachangestellte, Fachkräfte für Bäderwesen, Fachinformatiker für Systemintegration, Umwelttechnologinnen und -technologen für Abwasserbewirtschaftung (dieses Jahr voraussichtlich unbesetzt) sowie das duale Studium „Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst“. Damit werden zentrale Aufgabenbereiche einer modernen, bürgernahen Verwaltung abgedeckt.
Der Ausbildungsbedarf ist deutlich: Bis 2035 werden voraussichtlich 85 Mitarbeitende der Stadt Bad Honnef in den Ruhestand gehen. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte auszubilden und damit den Wissenstransfer und den Fortbestand öffentlicher Dienstleistungen zu sichern.
Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Eine gut aufgestellte Verwaltung bleibt erreichbar, handlungsfähig und serviceorientiert – heute wie morgen. Die Stadt Bad Honnef sieht in der Ausbildung deshalb eine zentrale Investition in die Qualität kommunaler Aufgaben.
Die Ausbildung bei der Stadt ist geprägt durch eine intensive Betreuung: Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltungsbehörde besuchen die Nachwuchskräfte die Berufsschule, sowie – im Fall der Verwaltungsfachangestellten – zusätzlich das Studieninstitut. Studierende des dualen Studiengangs verbringen die Theoriephasen an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Köln. Ergänzt wird die Ausbildung durch interne Lerntage, in denen erfahrene Kolleginnen und Kollegen gezielt Wissen vermitteln und individuelle Unterstützung anbieten.
Die Perspektiven nach der Ausbildung sind vielversprechend. Die Stadt Bad Honnef bildet grundsätzlich für den eigenen Bedarf aus – mit dem Ziel, engagierte Nachwuchskräfte nach dem Abschluss zu übernehmen und langfristig weiterzuentwickeln.
Wer sich für eine Ausbildung bei der Stadt interessiert, kann sich auf der städtischen Karriereseite meinjob.meinbadhonnef.de informieren.