Lebensfreude pur im Reitersdorfer Park

Temperamentvoller Auftritt der Ziepches Jecke Garde beim Lebensfreudefestival 2025

Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Gäste und ein Park voller Begegnungen: Das Lebensfreudefestival im Reitersdorfer Park war auch bei seiner dritten Auflage ein toller Erfolg. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher aller Generationen genossen auf Einladung der Stadt am vergangenen Samstag  einen bunten Tag mit Musik, Mitmachaktionen und gelebtem Gemeinsinn, gestaltet von rund 30 Bad Honnefer Vereinen, Organisationen und Initiativen.

„Was Bad Honnefer Vereine und unser Ehrenamt leisten, ist absolut grandios! Das vielfältige  Engagement ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Es verbindet Menschen, schafft Zusammenhalt und macht unsere Stadt lebendig“, betonte Bürgermeister Otto Neuhoff bei der Eröffnung.

Kulturelle Vielfalt auf zwei Bühnen

Auf gleich zwei Bühnen wurde ein abwechslungsreiches kulturelles Programm geboten. Das Collegium Musicum eröffnete auf der „Lebensfreudebühne“ mit Werken von Johann Strauß, gefolgt von einem temperamentvollen Auftritt der Ziepches Jecke Garde. Anschließend präsentierte die Clax Concert Band der Musikschule ihr Können, bevor 8CloseHarmonix mit feinstem Soul und FUNKyleven mit groovigen Klängen den musikalischen Abschluss des Abends bildeten.

Auf der „Herzensbühne“ begeisterte das Duo Kuss-Duett mit Chanson und Swing. Tribal Dance entführte das Publikum in die Welt des interkulturellen Tanzes und die Music Sisters sorgten mit Saxofon und Gesang für Gänsehautmomente. Zum stimmungsvollen Abschluss rockte Bürgermeister Otto Neuhoff mit seiner Band „Bäd Honnef“ die Bühne.

Doch nicht nur auf den Bühnen war viel geboten. Der gesamte Park verwandelte sich in ein lebendiges Mitmach- und Erlebnisareal. Kinder ließen sich Glitzertattoos vom Stadtelternrat zaubern oder balancierten auf der Slackline des TV Eiche. Der Frauenstammtisch lud mit einem Wunschbaum und einem Komplimenteglas zum Nachdenken und Schmunzeln ein. Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. ermöglichte eine ganz besondere Fernverbindung – mit einem Funkkontakt bis in die Antarktis. Die Father Charles Convention bot einen „Kurztrip“ nach Uganda und das DRK sorgte mit einer Fotobox für bleibende Erinnerungen.

Auch die Stadtverwaltung war mit einem breiten Informationsangebot vor Ort: Themen wie Klimaschutz, Stadtentwicklung, Jugendförderung, Tourismus und Wirtschaftsförderung wurden mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Einen starken Auftritt hatten zudem die Ehrenamtlichen von „Bad Honnef aktiv“: Von der Internationalen Nähstube über die „reparierBar“ bis zur Internationalen Kochgruppe präsentierten sie die ganze Bandbreite ihres Engagements.

Auch die lokale Gastronomie trug zum Gelingen des Tages bei. Einerseits durch Angebote, die von Vereinen organisiert wurden, andererseits durch ansässige Anbieter, die mit kulinarischen Leckereien für das leibliche Wohl sorgten.

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Ein besonderer Moment war die Verleihung der Dankesmedaillen an acht Bürgerinnen und Bürger, die sich in hohem Maße ehrenamtlich für die Stadt Bad Honnef engagieren. Sie alle wurden von der Stadtgesellschaft vorgeschlagen und von Bürgermeister Otto Neuhoff für ihre Verdienste, aber auch die ihrer Organisation geehrt. Ausgezeichnet wurden Reinhold Bähr, Klaus Beydemüller, Robert Heil, Gabriele Herfurt, Peter Monschau, Guido Ottersbach, Michael Raffauf und Georg Zumsande.

Ehre, wem Ehre gebührt – Große Freude über die Auszeichnung:: (v.l.n.r.) Moderator Kilian Reichert, Gabriele Herfurt, Georg Zumsande, Guido Ottersbach, Klaus Beydemüller, Reinhold Bähr, Michael Raffauf, Robert Heil, Peter Monschau und Bürgermeister Otto Neuhoff

„Es war ein Fest der Begegnung der Initiativen und Generationen, bei dem deutlich wurde, wie stark und vielfältig das ehrenamtliche Engagement in Bad Honnef ist“, resümierte Bürgermeister Neuhoff.

Das Lebensfreudefestival ist eine Initiative der Stadt Bad Honnef, die von der Bad Honnef AG und der Kreissparkasse Köln unterstützt wird. Auch bei seiner dritten Auflage hat das Festival seinem Namen alle Ehre gemacht und die Lebensfreude in der Gemeinschaft hervorragend dokumentiert.

Bunte Impressionen vom Lebensfreudefestival sind zu finden unter:

https://meinbadhonnef.de/leben-mensch-sein/lebensfreudefestival/