Bad Honnef aktiv mit starkem Auftritt beim „Festival der Lebensfreude“
Wenn sich die vielen Vereine und Organisationen beim Festival der Lebensfreude am 12. Juli 2025 im Reitersdorfer Park präsentieren, werden auch zahlreiche Ehrenamtliche aus Bad Honnef – organisiert unter dem Dach von „Bad Honnef aktiv“ – ihre Projekte vorstellen. Ein starker, bunter Auftritt der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer.
Die Internationale Nähstube, ein Frauen-Projekt aus dem Bereich der Integration, präsentiert am Stand 16 Genähtes, Gestricktes oder auch Gehäkeltes – viele schöne und nützliche Produkte aus gespendeten Stoffen und Garnen, welche gegen eine Spenden abgebeben werden. Die Spenden kommen wiederum sozialen Zwecken zu Gute. Interessentinnen, die sich dauerhaft diesem Projekt anschließen möchten, können sich vor Ort informieren.
Die Fahrradwerkstatt bietet am Stand 17 den Besuchern einen Fahrradcheck wie beispielsweise die Kontrolle von Licht, Schaltung und Bremse an. Auch kleinere Reparaturen können vor Ort durchgeführt werden. Die Besucherinnen und Besucher des Festes sind also aufgerufen, bei Bedarf ihr Fahrrad mit in den Reitserdorfer Park zu bringen. Darüber hinaus können Interessenten vor Ort einen Workshop „Reifen flicken“ besuchen.
Die Ehrenamtlichen der „reparierBar“ werden am Stand 18 ihre Reparaturarbeiten an mitgebrachten Kleingeräten – Elektro- und Küchengeräte, Audio/Hi-Fi/TV etc. – an zwei Arbeitsplätzen live präsentieren. Im Übrigen wird grundsätzlich bei diesem Projekt für den Talbereich noch tätige Mithilfe von ausgebildeten Fachkräften wie beispielsweise Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker gesucht. Interessenten können sich auch hier vor Ort informieren.
Die Helferinnen und Helfer der Internationalen Kochgruppe werden mit einem Flying Buffet und Fingerfood für internationales Flair im kulinarischen Bereich sorgen.
Auch „gemeinsam statt einsam“ – eine Kooperation der Stadt Bad Honnef sowie von „Gesundes Bad Honnef e.V.“ und „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef e.V.“ – wird auf dem Festival im Reitersdorfer Park (Stand 8) präsent sein. Sie bringen Menschen zusammen und dies mit regelmäßigen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet: vom gemütlichen Kaffeeklatsch, dem Aegidienberger Kaffeekränzchen und dem Senioren-Treff-Kurhaus über das „Schwofen“ und das gemeinsame Singen, Spielen und Spazierengehen bis hin zur Handy-Sprechstunde.
Dass die Stadt Bad Honnef auch ein starkes Ehrenamt im Bereich des Klimaschutzes hat, zeigen die engagierten Ehrenamtler von #WIRFÜRSKLIMA. Die Initiative wird am vor Ort sein und ihre Arbeit am Stand 22 vorstellen. Die Ehrenamtlichen bieten Führungen in den benachbarten Naschgarten an. Außerdem informieren die Teams über ihre Projekte aus den Themenfeldern Energie und Effizienz in Gebäuden, Mobilität sowie Anpassung an den Klimawandel.
Und zu guter Letzt stehen auch die Ehrenamtskoordinatoren Katja Hurrelmann und Felix Trimborn für alle Fragen rund ums Ehrenamt an den Ständen 17/18 zur Verfügung. „Gerne suchen wir mit den Interessenten gemeinsam nach dem passenden Ehrenamt – hier können wir einen bunten Strauß an Tätigkeitsfeldern zur Verfügung stellen“, so die beiden Ehrenamtskoordinatoren, die die Besucher auch dazu einladen, an einem lustigen Ehrenamtsquiz mit attraktiven Preisen teilzunehmen.
Hier alles weiter zum Lebensfreudefestival