Parkfreunde Reitersdorf setzen auf Solarenergie

Stadt Bad Honnef

Wenn die Sonne künftig über dem Reitersdorfer Park strahlt, dürften sich die Parkfreunde gleich doppelt freuen. Bei schönem Wetter zieht es nicht nur viele Besucherinnen und Besucher in die idyllische Parkanlage, sondern seit kurzem wird dort bei Sonnenschein auch Strom erzeugt.  Dafür sorgt eine Photovoltaikanlage mit 12 Solarmodulen und einer möglichen Spitzenleistung von 4,6 Kilowattpeak (kWp), die auf dem Dach der Pergola installiert ist.

Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und wird künftig – zumindest rein rechnerisch – die Pumpe für den Bachlauf, die Fontäne sowie die Parkbeleuchtung betreiben. Finanziert wurde die Anlage durch Spenden der „Freunde des Reitersdorfer Parks“, die auch die Idee für dieses nachhaltige Projekt hatten.

Am vergangenen Samstag nahm Bürgermeister Otto Neuhoff symbolisch die Anlage und eine Urkunde entgegen. „Heute erleben wir hier gleich zwei Besonderheiten: Zum einen die partielle Sonnenfinsternis und zum anderen die Schenkung eines Kraftwerks an die Stadt Bad Honnef“, scherzte Projektleiter Jörg Hübner und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, die bei der Antragstellung und im Genehmigungsverfahren tatkräftig unterstützt habe.

„Wir fördern bürgerschaftliches Engagement, wo immer es geht. Der unermüdliche Einsatz der Parkfreunde Reitersdorf für dieses kleine Paradies zeigt eindrucksvoll, was Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl leisten und für ihre Stadt schaffen können“, würdigte Bürgermeister Otto Neuhoff den Gemeinsinn der engagierten Parkfreunde. „Die neue Photovoltaikanlage ist ein starkes Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.“

Außerdem wurden ein neues Spielhaus und eine Wippe offiziell an die Stadt übergeben – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem attraktiven Treffpunkt für kleine und große Naturliebhaber.